#2 Warum dein Eisenwert wichtig ist: Fataler Fehler im Gesundheitssystem?
Shownotes
In dieser Folge haben wir einen Experten-Talk mit Cindy, sie ist ein erfahrener Gesundheitscoach. Gemeinsam mit Chang diskutiert sie ausführlich über das Thema Blutbild, insbesondere den Eisenwert. Viele Frauen, aber auch Männer, leiden unter Eisenmangel, der sich durch Symptome wie Abgeschlagenheit, Atemnot, Müdigkeit bis hin zu Depressionen und vielem mehr äußern kann. Cindy teilt ihre umfangreichen Erfahrungen mit der Blutbildauswertung und berichtet von ihrem eigenen Kampf gegen starken Eisenmangel. Heute unterstützt sie Menschen auf ihrem Weg zu langfristiger Gesundheit. Außerdem wird besprochen, wie man das Blutbild richtig interpretiert und worauf man bei der Eisensubstitution achten sollte. Freut euch auf eine informative und hilfreiche Folge mit wertvollen Tipps zur Gesundheit!
Transkript anzeigen
00:00:00: Was ist das Problem bei der Blutauswertung in der heutigen Schulmedizin?
00:00:05: Das größte Problem ist aus meiner Sicht, dass komplett der Präventivgedanke fehlt.
00:00:10: Also viele Menschen gehen zwar zur Vorsorge, beispielsweise zum Zahnarzt oder als Frau zum Frauenarzt,
00:00:16: aber eher aus so einem Negativfokus, also aus einer Angst, dass irgendwas Schlimmes passieren könnte oder da sein könnte.
00:00:22: Und ja, nicht als Prävention dabei.
00:00:26: Ja, macht das mega viel Spaß, sich mit seiner Gesundheit und seinem Körper auseinanderzusetzen
00:00:31: und hilft uns auch im Training, im Alltag zu funktionieren und Performance zu bringen
00:00:37: und einfach uns gesund zu erhalten und nicht erst dann zum Arzt zu gehen, wenn es irgendwo hakt.
00:00:43: Und wir nehmen Gesundheit immer als selbstverständlich an, dass der Körper, was wir morgens aufstehen, zur Arbeit gehen und alles funktioniert.
00:00:51: Wir merken es dann immer, wenn wir uns mal verletzen, irgendwie erkältet sind.
00:00:55: Dann merken wir, dass diese Dinge vielleicht doch nicht selbstverständlich sind und wir uns im unseren Körper kümmern.
00:01:00: Erst dann schätzen wir auch die Gesundheit quasi, ne?
00:01:02: Genau. Und um diese Gesundheit zu schätzen und seinen eigenen Körper und die Gesundheit wertzuschätzen,
00:01:09: wäre es gut, wenn wir ähnlich wie wir es beim Auto auch machen, dass wir zur Inspektion bringen und zum TÜV,
00:01:15: dass wir das mit unserem Körper auch machen und regelmäßig schauen, wo fehlt mir vielleicht was
00:01:20: und was kann ich machen, damit ich vielleicht weiterkomme und auch eine bessere Energie habe im Tagesverlauf.
00:01:29: Also die Prävention, Medizin, das, was du angesprochen hast, ist ein sehr wichtiges Thema.
00:01:34: Kommt ja zum Glück auch sehr langsam, holt es ein bisschen mehr an jetzt.
00:01:39: Habe ich zumindest das Gefühl in den letzten Jahren, hat sich das doch ein bisschen entwickelt.
00:01:43: Das größte Problem auch ist es ja auch dabei, dass Blutbilder zwar gemacht werden, auch für Präventionszweck,
00:01:51: aber du weißt ja auch selber, dass sind ja so kleine Blutbilder in Anführungszeichen und selbst bei großen Blutbilder,
00:01:57: das sind ja Begriffe, die man so um sich schmeißt, das sind ja lange nicht die Blutwerte einfach doch handen,
00:02:03: die man auch wirklich eventuell checken lassen sollte und da fing das auch wirklich das Problem natürlich erst mal an.
00:02:10: Und heute wollen wir ganz speziell, also ich glaube das Blutbildtherma können wir wirklich ja 8 Stunden durchsprechen,
00:02:18: vielleicht sogar mehr, aber ganz speziell heute wollen wir über das Thema Eisen besprechen.
00:02:25: Und Eisenmangel ist ja wirklich ein sehr häufig auftrittendes Problem, das sage ich aus Erfahrung.
00:02:34: Ich coache seit 10 Jahren mittlerweile und auch wenn ich damals ein Blutbild gemacht habe,
00:02:39: dann viele haben wirklich Eisenmangel und auch da fing es wirklich an, wie man das Blutbild erst mal so interpretieren kann.
00:02:46: Bevor wir auf das Thema kommen, kannst du ganz kurz erklären oder erzählen, warum ist denn Eisen so ein wichtiger Bestandteil?
00:02:55: Ja, man meint das gar nicht so, für was Eisen alles im Körper überhaupt wichtig ist
00:02:59: und umso trauriger ist es, dass da einfach das Augenmerk, gerade bei Menschen, die schon Probleme haben
00:03:05: und durch den Alter kommen, überhaupt nicht vernünftig aufgelegt wird.
00:03:08: Und zwar so ein essentielles Spurenelement, also essentiell heißt immer, dass der Körper das nicht irgendwie selbst produzieren kann,
00:03:15: sondern darauf angewiesen ist, dass wir das von extern quasi zuführen.
00:03:19: Und ja, so das Wichtigste ist eigentlich quasi die Blutbildung, die davon abhängig sind, also das Hemoglobin der rote Blutfarbstoff,
00:03:28: der einfach ein Atom hat, wo zentralen Eisen-Ionen sitzt und einfach dafür wichtig ist Sauerstoff durch unseren Körper zu transportieren.
00:03:38: Also wir atmen über die Lunge, also durch die Lunge Sauerstoff ein, aber der muss ja dann auch im Gewebe verteilt werden
00:03:44: und zu den Endorganen oder auch zum Beispiel ins Gehirn, wo er dann benötigt wird.
00:03:48: Und dafür ist Eisen, also das Hemoglobin, aber eben dann mittelbar das Eisen sehr wichtig
00:03:54: oder auch für die Muskeln, das Myoglobin ist ähnlich aufgebaut wie Hemoglobin, was auch im Herzmuskel dann eine riesengroße Rolle spielt.
00:04:01: Oder gerade auch, wenn man im Sport Spitzenleistung erbringen möchte, dann ja, gerade für diese Spitzenleistung,
00:04:08: diese Kurzfristigen wird dann da Sauerstoff in der Muskulatur bereitgestellt und dafür ist Eisen sehr, sehr wichtig.
00:04:15: Ja, das ist auch eine der vielen Symptomen, Symptomatik, dass viele Leute zum Beispiel Atomnot haben
00:04:21: oder ständig das Gefühl haben, irgendwie keine Luft zu bekommen, vor allem wenn du jetzt kein Sauerstoff hast,
00:04:27: also wie du sagst, HB-Werte oder Hematokrit sind ja ein Sauerstoff gebunden, dann hast du auch keine Konzentration natürlich.
00:04:34: Und infolgedessen natürlich, dass du ganz und klar müde bist, egal wie lange du schläfst,
00:04:39: hast immer das Gefühl, dass du müde bist einfach und da kommst du einfach auf die Beine nicht.
00:04:44: Und das sind so typische Symptomatiken, die ich auch so beobachten kann.
00:04:47: Und hast du denn unter Eisen manchmal gelitten?
00:04:51: Ja, in der Einlieferung. Also gerade so dieses Energiethema, also dafür ist Eisen natürlich auch essentiell,
00:04:57: weil, genau so wie jede Zelle Schildtrüsenhormone braucht, braucht jede Zelle eben auch Eisen,
00:05:02: weil in den Mithrondrien, also den Kraftwerken in unseren Zellen ATP, also Energie produziert wird, die für alles essentielles, also ohne Energie,
00:05:11: also wie ein Auto ohne Sprit nicht funktioniert, funktioniert unser Körper,
00:05:15: weder Bewegung noch Denken gar nichts funktioniert ohne dieses Spurenelement.
00:05:22: Und das ist einfach in der sogenannten Atmungskette in den Mithrondrien, in allen vier Komplexen wird Eisen benötigt und ohne Eisen tagt's da einfach.
00:05:31: Und ja, gerade da kann ich ein riesen Lied von singen, das tatsächlich schon unbewusst war, das bei mir immer so.
00:05:39: Also ich habe mit 18/19 das erste Mal habe ich eine mittelschwere Depression diagnostiziert bekommen.
00:05:46: Symptomatisch war das bei mir so, ich war damals noch in der Ausbildung und bin mit der Bahn zur Arbeit gefahren
00:05:52: und stand am, vor der Treppe am Bahnhof und ich hatte einfach keine Energie, diese Treppe hochzulaufen.
00:05:57: Also alles hat sich angefühlt, das würde ich jetzt hier in Marathon laufen oder ein Weintraining mit dir machen wissen.
00:06:04: Und ja, das war einfach anstrengend.
00:06:09: Also selbst Verständlichkeiten wie Zähneputzen, Haushalt war einfach, man kam einfach kaum vom Sofa hoch.
00:06:17: Und ja, ich wusste damals nicht, ich heb mir, ich hab massenweise Ordner zu Hause und heb mir meine Blutbilder immer auf.
00:06:25: Das kann ich auch jedem immer nur raten, damit man für sich auch so eine kleine Verlaufskontrolle hat.
00:06:29: Ach so, ich mach das auch.
00:06:30: Und ich habe damals Zitalopram, also eine Antidepressivung von einem Arzt verschrieben bekommen,
00:06:36: weil sich das natürlich irgendwann auch mental auswirkt.
00:06:39: Absolut, ja.
00:06:40: Wenn du merkst, du willst, aber dein Körper will nicht, dass sich das dann irgendwann auch auf die Psyche niederschlägt, ist klar.
00:06:47: Aber ich habe, nachdem ich jetzt die ganzen Kenntnisse die letzten Jahre für mich erkannt habe, habe ich auf mein Blutbild geguckt
00:06:53: und bin vor aus den, also ich wusste es damals einfach nicht und ich bin so erschreckend, da finde ich das.
00:06:59: Das ist mein, ja, mein Fertin-Wertlag bei Neun.
00:07:03: Also was dann schon schulmedizinisch quasi eine Anämie ist.
00:07:07: Genau, das ist schon vom Referenzwert her, was auch sehr kritisch ist.
00:07:11: Kommt gleich dazu.
00:07:12: Genau.
00:07:13: Schon darunter lag es schon, ne?
00:07:14: Genau.
00:07:15: Richtig.
00:07:16: Und das zweite Mal hatte ich dann das Problem.
00:07:19: Das hat sich dann irgendwann, ich weiß nicht, auch für meine Ernährung mehr geachtet habe mit der Zeit, hatte sich das dann wieder gelegt.
00:07:27: Aber nach meinen Kieferoperationen, also ich hatte drei große Kieferoperationen, der wurde mehrfach gebrochen und ähnliches.
00:07:33: Keine schöne Zeit, aber hinzu kam dann eben noch, dass nach der ersten OP auf einmal, als hätte mir jemand irgendwie den Stecker gezogen.
00:07:42: Also davor hatte ich nie Probleme.
00:07:44: Ich bin alleinerziehende Mama, ich habe immer Vollzeit gearbeitet, ich habe Vollzeit studiert, fünfmal die Woche trainiert und ja,
00:07:51: alles gefühlt mit Leichtigkeit bewältigt.
00:07:54: Und es war wieder so, ich saß da, ich habe nicht vom Sofa hoch, ich habe 15 kg zugenommen.
00:08:00: Ich weiß noch, dass ich einmal auf dem Fußboden sage, ich wollte Hipstrasse zu machen und ich habe heulend auf dem Fußboden gesessen,
00:08:08: weil ich wollte, aber mein Körper hat einfach total gestreikt.
00:08:12: Absolut, ja.
00:08:13: Und ich bin dann von Arzt zu Arzt gerannt.
00:08:15: Ich war fünf Ärzten, die haben dann alle Blut abgenommen, aber man hörte dann immer nur, ja.
00:08:21: Sieht alles gut aus.
00:08:22: Sie haben ja viel Stress und wir haben ja gerade Corona und sie haben ja die OP.
00:08:26: Aber ich denke immer, man kennt seinen Körper selber am besten und ja, das finde ich einfach so traurig, dass da ist.
00:08:33: Also ich habe vorgestern noch eine Freundin von meinem Bruder, die habe ich kennengelernt erstmalig und wir kamen dann so ein bisschen auf das Thema
00:08:41: und sie hat mir dann auch erzählt, ja.
00:08:43: Bei ihr war es eins zu eins genau so.
00:08:45: Und der Arzt hat zu ihr gesagt, sie sind müde, ja, sie haben ein kleines Kind, oder?
00:08:49: Wie alt ist das?
00:08:50: 3.
00:08:51: Ja, dann liegt das daran, dass das einfach die Patienten überhaupt nicht ernst genommen werden dahingehend.
00:08:56: Und da liegt es ein großes Problem, weil ich glaube, die Ärzte wissen in der meisten Fällen jetzt nicht mehr oder weiter.
00:09:04: Allerdings, so eine Aussage wird ein großer Faktor erstmal komplett ausradiert,
00:09:11: dass man gar nicht mehr auf diese Probleme hat, die nochmal auseinandersetzt.
00:09:16: Sondern man versucht, okay, ich habe doch zu viel Stress, also versuche ich irgendwie, meinen Alltag umzustellen.
00:09:22: Oder man verschiebt das komplett auf Kinder.
00:09:24: Ich habe 1, 2, 3 Kinder, ich bin immer müde, deswegen, wenn man Kinder hat, ist man immer müde halt, man kann überall einschlafen quasi.
00:09:32: Aber das eigentliche Problem und die Ursache könnte ja wirklich woanders liegen.
00:09:37: Und das wird mir so eine Aussage einfach komplett eliminiert, wo du nach 3, 4, 5 Jahren immer noch sagst,
00:09:43: okay, damit muss ich halt leben, ist halt so.
00:09:45: Das gehört zum Leben.
00:09:46: Und eben, dann vergessen Sie dann auch, wie gut eigentlich die Lebensqualität damals war und wie gut die Lebensqualität eigentlich sein kann.
00:09:54: Weil viele akzeptieren einfach diesen Zustand und denken, das ist völlig normal.
00:09:58: Eigentlich ist das vollkommen nicht normal.
00:10:00: Und das kann ich aus Erfahrung wirklich sehr gut sagen, auch von vielen, besonders Frauen.
00:10:05: Also statistisch gesehen habe ich wirklich Frauen haben grundsätzlich ein bisschen mehr Eismangel als Männer.
00:10:10: Und sie haben eine ganz andere Lebensqualität.
00:10:13: Seitdem wir im Coaching auch einen Eisenwert wirklich optimiert haben und ich rede von der Optimal raus, also ab 150 Nanogramm pro Liter pro Milliliter.
00:10:23: Und dazu kommen wir aber gleich.
00:10:25: Und ich finde solche Sachen schon sehr kritisch und demnach finde ich auch sehr, sehr wichtig.
00:10:31: Deswegen dieses Thema nochmal immer aufklärender aufzusehen.
00:10:35: Und ja, also auch ich hatte tatsächlich Eisenmangel, aber auch nur kurzzeitig.
00:10:42: Und ich muss wirklich sagen, damals habe ich bisschen mit Eisen reingenommen und mir ging es sofort besser.
00:10:49: Also ich glaube, das ist ein großer Unterschied zwischen Frau und Mann.
00:10:52: Dazu kommen wir auch noch gleich.
00:10:55: Machen wir auf jeden Fall Schritt für Schritt.
00:10:58: Wenn wir natürlich jetzt zum Arzt gehen und der Dach auf Eisenmangel haben, weil ich will mich müde, kriege Atemnot, Konzentrationsschmiedigkeiten usw.
00:11:12: Und in einigen Blutbilden ist es wirklich so, dass der Ärzte auch Eisen in Serum einfach zum Laborschicken.
00:11:19: Und wenn der Wert schon 150, 200 oder welcher Römer, also sogar über den Referenzbereich manchmal,
00:11:26: dann gehen wir ja davon aus, ah, alles ist gut, aber das ist ja noch lange nicht gut.
00:11:30: Denn das kommt ja immer auf den Langzehsspeicher an, das ist, also der Feritimwert, der soll unbedingt mitgemacht werden.
00:11:36: Genauso muss ja wirklich um ein deutlich klares Bild zu schaffen, Transferien-Sättigung, Transferienwert.
00:11:44: Da gibt es auch die freie Rezeptoren, kann man natürlich auch mittelnassen.
00:11:47: Wie du auch gesagt hast, Hematokrit, Hemoglobinwert.
00:11:50: Wenn die etwas niedrig sind, muss nicht heißen.
00:11:53: Aber wenn die mal niedrig sind, könnte auch einen Hinweis darunter natürlich darauf geben, dass dann Eisenmangel vorliegt.
00:11:58: Und was wichtig ist natürlich auch der Entzündungswert, was den Feritimwert sehr verfälschen kann.
00:12:04: Beispielsweise, wenn man chronisch entzündet ist, dann greibt der Körper tatsächlich auf den Eisenspeicher zurück, das heißt der Feritimwert ist hoch.
00:12:11: Aber der Transferien-Sättigungsindex ist zum Beispiel unter 20%, dann spricht man eigentlich auch von Eisenmangel, wenn der CRP-WR entsprechend hoch ist.
00:12:19: Kannst du dazu nur noch ein bisschen was sagen?
00:12:21: Genau, auf jeden Fall hast du ja schon gesagt.
00:12:23: Also wichtig, das Eisen im Serum, das wird immer mitbestimmt, aber das unterliegt so großen Schwankungen, dass man darauf jetzt eigentlich auch was man am Vorhaben gegessen hat,
00:12:32: das ist einfach nicht Aussage, aussagekräftig, sondern wirklich, wie du schon sagst, der Feritimwert.
00:12:38: Er kostet auch nicht die Welt.
00:12:40: Es war auch so eine Sache, da gibt es auch Ärzte, die dann sagen, ja, sie essen ja kein Fleisch, dann müssen sie den Feritimwert selber bezahlen.
00:12:49: Also inzwischen könnte ich fast so einen Best-Off-Buch schreiben an Kommentaren, die mir meine Klienten erzählen.
00:12:56: Das ist traurig, also da sollte man schon drauf bestehen und wenn der Arzt sich weigert, dann einfach sagen, okay, dann die paar Euro zahle ich dann auch selber,
00:13:03: weil es einfach wichtig ist und genauso wie, und da kann ich auch, Eigengeschichte wieder zu erzählen, was du gerade sagtest mit dem CRP-Wert.
00:13:11: Ich hatte nach meiner OP, nach der dritten, dann mein Eisen, ich hatte das mehrfach aufgefüllt mit Infusionen und so weiter und nach der letzten OP war natürlich für mich relevant,
00:13:21: okay, habe ich wieder viel Blut verloren, wie ist der Eisenstatus und habe dann natürlich Feritin und auch den CRP-Wert bestimmen lassen.
00:13:29: Besser ist es dann auch immer, wenn man den HS, also den hochsensitiven CRP-Wert bestimmen lässt oder manchmal heißt der auch WR, also Wide Range CRP.
00:13:37: Der ist ein bisschen sensibler und gerade bei chronisch-stillen Entzündungen, die heute viele auch haben, ist das einfach nochmal so ein bisschen besser zu interpretieren.
00:13:45: Und ja, es wurde beides bestimmt und der Arzt sagte mir dann, ja, der Eisen-Wert ist ja ordentlich, der ist ja gut hochgegangen, der sieht ja super aus.
00:13:53: Also er hat natürlich auch wieder nur auf den Referenzbereich geguckt, da kommen wir bestimmt auch gleich nochmal näher drauf zu sprechen,
00:13:59: aber hat überhaupt nicht gesehen, dass dadurch, dass die OP noch recht frisch war und der Körper noch mit Regenrationsprozessen beschäftigt war,
00:14:06: ja, war natürlich mal Entzündungslevel im Körper noch relativ hoch und der CRP-Wert entsprechend erhöht.
00:14:12: Und da Eisen als Akutphaseprotein im Entzündungsstadium ausgestattet wird, kann man das alleine dann nicht interpretieren.
00:14:19: Es ist dann fälschlicherweise erhöht. Hat der Arzt dann auch nicht gesehen, das fand ich dann, ja, war einfach nicht sehr vertrauenserweckend in dem Moment.
00:14:28: Und ich habe dann tatsächlich auch nochmal über ein freies Labor die Transferinsättigung, Transferien, den lustigen Transferinerzeptor bestimmen lassen und ja,
00:14:36: dass man dann diese Entzündungen einfach mal ausklammern kann und sich dann auf das Eisen konzentrieren. Ja.
00:14:45: Bei der Infusion, wie viele Infusionen sie zu haben, hattest du?
00:14:50: Das ist das nächste. Also Eiseninfusionen, wenn man zum Arzt geht und sagt, ich möchte eine Eiseninfusion haben,
00:14:55: dann schlagen die meisten direkt die Hände über dem Kopf zusammen und sagen, oh nein, das ist gefährlich.
00:15:00: Das ist Allergiepotenzial, dass man, dass da irgendwelche Schäden von zurückbleiben.
00:15:07: Tatsächlich gab es auch mal Studien in die Richtung, die wurden aber mit einem bestimmten Präparat aller gemacht.
00:15:12: Was mit einem anderen Präparat kann man das Ganze umgehen, vor allem wenn man noch zusätzlich Vitamin C-Infusionen gibt, die antioxidativ.
00:15:20: Also Eisen ist einfach, das muss man dazu wissen.
00:15:23: Gerade bei Eisen ist es leider nicht viel hilft viel.
00:15:26: Da muss man auch so ein bisschen ganzheitlich und individuell auf den Status gucken, gerade auch auf den Darm,
00:15:31: wenn man es supplementiert über Kapseln, ob da schon entzündliche Prozesse vorhanden sind,
00:15:36: weil das kann dann auch, wenn man es nimmt, ohne sich das vorher anzugucken, auch in die Hose gehen
00:15:41: und eine Wirkung haben, die man da nicht erzählen möchte.
00:15:44: Und bei Infusionen ist es ähnlich.
00:15:46: Also da habe ich auch schon Sachen erlebt, dass ein Arzt dann zwar die Eiseninfusionen gemacht hat,
00:15:51: aber sich vorher nicht im Blutbild A den Ferritinwett angeguckt hat.
00:15:55: Eine Eisenüberladung ist nämlich auch recht unangenehm und sich auch den Entzündungswert nicht angeguckt hat.
00:16:00: Und wenn man dann mit so der Infusion, vor allem wenn man die einfach sehr hoch dosiert,
00:16:04: in den eh schon entzündeten Körper Eisen gibt über die Wehne, dann ist klar, dass da am Ende nichts Gutes bei rauskommt.
00:16:12: Also da sollte man sich vorher schon den Status quo einmal genau angucken, bevor man handelt.
00:16:17: Dann das Ganze langsam machen, also dann lieber eine Infusion mehr.
00:16:21: Bei mir war es immer so, um 15 Punkte ist der immer angestiegen pro Infusion ca.
00:16:27: Eisen regt auch so ein bisschen die Entgiftung im Körper an, das führt dann schon mal zu irgendwie unreiniger Haut oder irgendwas.
00:16:33: Und gerade das kann man auch abfangen, klein, indem man Bindemittel irgendwie dazu nimmt oder Vitamin C,
00:16:38: aber auch indem man eben das Ganze langsam steigert und nicht den Körper überfordert, indem man davon heute auf morgen dann einfach viel zu viel Eisen hat.
00:16:46: Das kippt dann auch nicht vernünftig gebunden werden kann.
00:16:50: Also wenn das Transferin, was ja das Eisen bindet, das ist dann auch die Transferinsättigung, die gibt an, wie diese Transferine im Blut gesättigt sind in dem Moment.
00:17:00: Wenn einfach nicht genug da ist und das Eisen dann im Blut frei zirkuliert, dann entsteht oxidativer Stress durch die ganzen freien Radikale,
00:17:10: weil diese Eisen-Ionen schon eher toxisch wirken, wenn die nicht gebunden werden und da frei im Blut zirkulieren.
00:17:16: Deswegen muss man da schon aufpassen, sich auskennen, den vernünftigen Arzt sich suchen oder einen Coach, der da mit Blick drauf hat, das ist auf jeden Fall anzuraten.
00:17:28: Ist ja wirklich ein langwieriger Prozess, finde ich, gerade bei der Eiseninfusion,
00:17:33: weil wie du sagst, es wirklich eine kleine Menge abgegeben, was auch sehr verantwortungsvoll ist.
00:17:40: Das heißt, man benötigt wirklich mindestens 4-5 Sitzungen in allermeistem Fällen.
00:17:45: Also kommt natürlich von ausgangswerten her an und wie die Aufnahmefähigkeit individuell so aussieht, aber manchmal auch so eine neue bis 10 Sitzungen.
00:17:54: Also das kann mit großer Wahrscheinlichkeit, mit einer Sitzung jetzt nicht wirklich geklärt werden.
00:18:01: Und wie ich vorhin auch angesprochen habe, Frauen haben wirklich statistisch gesehen und dieser Statistik ist wirklich nur rein auf meinem Coachmachereich auch.
00:18:11: Ich glaube also allgemein ist das auch so der Fall, allein aus dem Grund, dass sie Frau mehr Eisenmangel haben durch regelmäßigen Blutverlust im Monat.
00:18:20: Und viele haben ja auch sehr, sehr starke Menstruationszucluse, also die verlieren wirklich sehr viel und sehr stark manchmal
00:18:28: und die fühlen sich dann auch wirklich komplett, kacke quasi.
00:18:32: Und das führt natürlich irgendwo auch, eine von den vielen Faktoren auch, ist jetzt tatsächlich der Eisen.
00:18:37: Der Eisen wird einfach die ganze herausgespült und viele denken auch, dass man Eisen durch bestimmte Ernährungsstrategien auch sehr gut hinbekommen kann.
00:18:47: Kann gut sein, aber ist wieder sehr schwieriges Thema.
00:18:51: Weil viele propagieren ja auch, okay, da muss einfach rotes Fleisch mehr essen.
00:18:55: Wobei in roten Fleisch ist ja nicht so viel Eisen drin, als man eigentlich annimmt, weil sie nicht linsen oder in anderen Produkten ist einfach, oder Spina zum Beispiel, bestes Beispiel, da ist aber einfach mehr Eisen enthalten.
00:19:07: Und wichtig ist auch nur, nicht nur die Aufnahme, sondern wie du sagst auch diesen Transportweg, also ob der Körper tatsächlich aus dem System herum das Eisen wirklich abtransportieren kann in die richtigen Stellen.
00:19:19: Und da muss man wirklich ja wirklich mal schauen, ob das nur mit der Ernährung wirklich funktioniert.
00:19:26: Also nimmst du aktuell so Eisen-Paparate oder machst du in der Ernährungsweise, wo du jetzt sagen kannst, okay, das treibt jetzt mein Eisen konstant jetzt hoch?
00:19:37: Oder wie machst du das Ganze? Wie manischt das Ganze?
00:19:40: Bei mir persönlich oder bei meinen?
00:19:42: Bei dir persönlich erst mal.
00:19:44: Ich bin da natürlich sensibilisiert, also ich lasse mindestens jedes halbe Jahr einmal fahre ich ins Labor und nehme mir Blutab und lasse sowas wie Omega 3 Index Eisen alles bestimmen.
00:19:57: Und habe da einfach ein Auge drauf für mich und natürlich auch auf die Inzennungssituation.
00:20:03: Und supplementiere dann schon Eisen.
00:20:06: Also Infusionen sind immer, gerade wenn man einmal unter 50 gekommen ist vom Fertinwert.
00:20:11: Es ist ganz schwer das mit Ernährung oder mit Supplements wieder aufzufüllen.
00:20:15: Da muss man dann schon, ist natürlich immer sehr individuell, aber sollte man schon über Infusionen nachdenken.
00:20:21: Mein Eisen ist seitdem nie wieder so niedrig gesunken.
00:20:24: Deswegen, ja.
00:20:25: Bei welchem Wert bist du gerade?
00:20:27: Etwas über 100 war zuletzt.
00:20:30: Genau, ich hatte den im März, soweit ich weiß, bestimmen lassen, wenn ich mich jetzt richtig erinnere und 16.
00:20:39: Und da fühlst dich auch gut.
00:20:40: Damit fühle ich mich auch gut.
00:20:42: Genau, also alles unter 50 fängt dann auch schon an Symptome zu machen.
00:20:45: Du hast ja schon so ein paar angesprochen, das sind bei Frauen dann auch so Dinge wie Haarausfall, Mütigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten.
00:20:52: Fingernägel, Prüchisch.
00:20:55: eingerissene Mundwinkel, Blässe oder auch so chronische Kopfschmerzen, Puls. Also wenn der sehr flach und schnell ist,
00:21:02: oder auch so Dinge wie, ja, weil Eisen eben auch zur Bildung von, also neben Steroid-Tromonen oder zum Beispiel auch Vitamin D,
00:21:10: das ist ganz interessant, das hängt da auch mit zusammen, das meint man erst gar nicht so, aber auch für bestimmte Neurotransmitter,
00:21:15: also zum Beispiel Dokamin oder auch Serotonin. Wichtig ist, was auch so ein bisschen in die ADHS Richtung geht, wo ich auch,
00:21:22: also ich habe einen Sohn, der bei dem ADHS diagnostiziert wurde und wo ich echt eine Höllen-Üdisse mit unserem Schulsystem
00:21:28: die letzten Jahre durchgemacht habe und der hat auch, der also dem wurde, wurde damals von dem jungen Amt genötigt,
00:21:36: ihm Retaliens zu geben, bevor er eine Integrationskraft bekommt, obwohl ich da ein schlechtes Gefühl hatte, wo ich auch nur jedem raten kann,
00:21:43: also jeder Mutter und der Jemen Vater auf sein Gefühl zu achten und sich auch nicht nur auf den Kinderarzt zu verlassen,
00:21:49: sondern im Zweifel das auch einmal selbst in die Hand zu nehmen und diesen Fertinwert checken zu lassen,
00:21:53: weil das wurde damals nämlich nicht gemacht und ich kannte mich damals noch nicht so umfassend aus wie heute.
00:21:59: Ich habe dann aber meinen Sohn mitgenommen zu einem Arzt, der ganzheitlich arbeitet und ihm auch Blut abnehmen lassen
00:22:06: und siehe da, sein Fertinwert war bei zwölf, weil gerade auch Wachstumsprozesse und auch in der Schwangerschaft,
00:22:11: es ist super wichtig, dass der Eisenstatus stimmt, weil gerade so Wachstums- und Entwicklungsprozesse Unmengen an Eisen verbrauchen
00:22:20: und ja, die sind Fertinwert von zwölf, ja, konnten wir damals noch nicht mit Infusionen auffüllen,
00:22:25: weil er einfach noch zu jung dafür war, die waren, sind dafür noch nicht zu gelassen,
00:22:28: aber ich habe ihm dann Supplements gegeben und auch mit mega 13 Beispiel gearbeitet und heutzutage,
00:22:36: also er hatte ein Förderstatus, der wurde inzwischen aufgehoben und jeder sagt mir immer nur, was ist denn mit deinem Kind los,
00:22:42: der ist, also ich konnte mich mit meinem Fertinwert nach der OP, der war bei 19, da ich auch Jura studiere
00:22:49: und ich habe kurz nach der OP auch Klausuren geschrieben, ich habe einen Satz gelesen, ich wusste nicht mehr, was da steht.
00:22:55: Ja, kenne ich so gut, ja, ich weiß genau, was so meinst.
00:22:58: Es war frustrierend einfach nur und ja, dann denke ich mir war so ein Kind, ja, wo soll denn die Konzentration herkommen
00:23:05: und dann ist es immer schnell diese Schublade ADHS und da finde ich es auch wichtig, weil das wurde von keinem Kinderarzt vorher geprüft,
00:23:13: da wird dann lieber so ein schweres Medikament, was im Gehirnstoffwechsel eines Heranwachsenden ja, fungiert eingesetzt,
00:23:21: bevor man so ja, also es könnte, es ist günstig und einfach so ein Fertinwert zu bestimmen und das macht mich so traurig in dem Moment,
00:23:28: weil mit diesen Medikamenten auch mit dem Antidepressiva sind einfach Nebenwirkungen verbunden, die auch die Lebensqualität von den Kindern einfach einschränken und...
00:23:38: Absolut, du redest ja ganze Zeit auch von den bestimmten Werten, 12, 9 und so weiter, kommen wir mal ganz kurz zum Referenzwert.
00:23:45: Referenzwert ist auch sehr spannend und willkürlich, das heißt es ist erstmal grundsätzlich von Labor zu Labor,
00:23:53: das ist erstmal sehr unterschiedlich, das heißt wenn du zur Labor A gehst, kann es sein, dass der Referenzwert von 15 bis 200 geträgt,
00:24:01: es kann aber auch sein, dass der Referenzwert von Labor B von 20 bis 400 und allein dieser Range, also allein dieser Umfang von den Bereichen,
00:24:11: sagt ja schon aus, dass das irgendwas nicht richtig sein kann, weil wie sollte da ein normaler durchläutigere Range so groß sein?
00:24:19: Also wenn man jetzt, sagen wir mal, okay, der Range ist ungefähr 100 bis 120 oder so, dann könnte man so mal in den A, okay, da muss man irgendwie in die Richtung 100 gehen,
00:24:28: dann ist man so in den Durchschnitt, aber von so 15 bis 200 oder 20 bis 400, also da weiß man wirklich nicht, okay, was ist besser oder gut.
00:24:37: Und die leichtes Aussage ist ja auch, einfach zu sagen, sobald ein Wert genau in diesem Range liegt,
00:24:44: dann ist man erstmal nicht totkrank und kann es in die Hause gehen und die USA liegt irgendwo anders.
00:24:50: Und das ist das sozusagen das Problem, aber woher kommt das? Woher kommt das, dass der Referenzwert so unterschiedlich sein kann?
00:24:57: Ja, wie du schon sagst, der ist von Labor zu Labor unterschiedlich, der ändert sich aber auch schon mal über den Jahresverlauf,
00:25:03: das ist auch nicht nur beim Eisen so oder beim Ferritin, sondern das ist auch beispielsweise bei Schildrüsenwerten, insbesondere so,
00:25:09: weil einfach die Menschen, das ist wieder der Punkt, den ich eingangs sagte, einfach immer kränker werden und viel zu wenig Wert auf ihre Gesundheit legen.
00:25:18: Und diese Referenzbereiche sind einfach kein Optimalbereich, sondern das sind genormte Werte, also reine Statistik, es ist eine jausste Normalverteilung,
00:25:26: die der ein oder andere vielleicht noch aus dem Mathematikunterricht kennt, worunter, ja, einfach, das sind die Werte, die bestimmt wurden,
00:25:34: derer Leute, die ihr Blut in dieses Labor eingesendet haben. Und wie ich eingangs sagte, sind das heutzutage immer mehr im Kommen,
00:25:43: aber normalerweise sendet man sein Blut ins Labor ein, wenn man Symptome hat oder krank ist.
00:25:48: Das heißt, man hat eine statistisch genormte Verteilung von eigentlich kranken Menschen oder auch statistisch gesehen wahrscheinlich eher älteren Menschen,
00:25:59: die zum Arzt gehen und sich Blut abnehmen lassen und, ja, dass man ein Mensch, der vielleicht irgendwie fünf mal die Woche ins Training geht oder
00:26:08: einen anspruchsvollen ambitionierten Job hat und einen stressigen Alltag oder Mutter ist und einen stressigen Alltag hat.
00:26:15: Die werden ja gar nicht abgedeckt damit.
00:26:17: Den kann man nicht gleich setzen mit jemandem, der, weiß ich nicht, den ganzen Tag, vielleicht schon in Rente ist und zu Hause sitzt.
00:26:23: Das kann nicht funktionieren. Da braucht man einfach Optimalwerte und die liegen, wie du schon sagst, dann jenseits der 100 und nicht bei 15 oder so.
00:26:33: Das muss man einfach wissen, weil ich höre so oft, dass das mir Klienten Blutbilder schicken und sagen, ja, der Arzt hat gesagt, es ist alles in Ordnung,
00:26:40: es ist alles im Referenzbereich und ich guck da drauf und denk mir, woa, da.
00:26:45: Und wie du schon sagst, man adaptiert sich einfach unheimlich schnell an so ein Status quo, das ist dann so der Normalzustand.
00:26:53: Man weiß gar nicht mehr, wie leicht und energievoll das Leben irgendwo sein kann.
00:26:58: Also, wer doch immer gefragt, wie machst du das alles?
00:27:00: Alleine ziehen Jura-Studium, Selbstständigkeit, Coaching, Training.
00:27:04: Ja, wenn man Optimal versorgt ist, dann funktionieren einfach die Prozesse und das Gehirn der Fokus ist einfach ein ganz anderer.
00:27:14: Ja. Als wenn ich so oft spafflamme den ganzen Tag laufe.
00:27:18: Definitiv. Du sprichst genau den Punkt an, den ich auch immer wieder sage.
00:27:23: Ich finde, man kann eigentlich alles erreichen und man ist eigentlich super motiviert, wenn dein Gesundheitswuchern einfach komplett optimiert ist.
00:27:32: Das habe ich letztens auch bei Roman gesagt, dass zum Beispiel schon Stressfaktor immer mit Gesundheitsfaktor einhergeht.
00:27:39: Das heißt, wenn ich mich einfach nicht gesund fühle oder nicht leistungsfähig fühle, dann werde ich automatisch an, natürlich, faul.
00:27:47: Und meiner Meinung nach gibt es eigentlich auch keine faule Menschen, sondern die haben nicht genug Energie.
00:27:52: Und da muss man einfach die Ursache finden, warum sie einfach keine Energie haben.
00:27:55: Und in der heutigen Welt, vielleicht auch vor 10 Jahren, 20 Jahren, 30 Jahren, wahrscheinlich auch so, viele haben tatsächlich irgendwelche Mangel.
00:28:03: Das ist nur meine Vermutung, es ist jetzt keine Aussage, sondern eher meine Hypothese, die aber mit großer Wahrscheinlichkeit auch stimmen würde.
00:28:11: Und das finde ich super spannend, das Thema.
00:28:15: Ich bin da super spannend auch zu sehen, wie leidenschaftlich du bist bei dem Thema auch.
00:28:21: Also du brennst halt wirklich für das Thema.
00:28:23: Ich glaube, gerade der Eisenwert, wir kennen uns ja auch mittlerweile erst länger,
00:28:27: ich glaube, der Eisenwert ist sozusagen auch die Sache gewesen, wo du jetzt gesagt hast, okay, ich werde jetzt ein Gesundheitscoach, glaube ich.
00:28:35: Ja, deswegen bin ich dieser Kiefer-Uni C, die wirklich heftig war im Nachgang.
00:28:41: Also ich sage immer im Leben, also ich hatte kürzlich auch ein Wohnungsbrand, wie du weißt.
00:28:45: Das Erste, was ich gedacht habe, als ich da noch im RTV saß, so ja, schauen wir mal, wofür das jetzt wieder gut ist.
00:28:51: Tatsächlich war es auch so, also ich bin wirklich der Meinung, dass man, das bringt ja auch nicht sich in dem Moment zu stressen oder den eigenen Körper zu stressen, das macht es dann noch schlimmer.
00:29:01: Ich denke immer, dass alles für irgendwas Gutes und früher oder später irgendeine Art von Sinn ergeben wird oder einen irgendwo hinführen wird.
00:29:09: Das ist auch, ich sitze jetzt hier im Woddi-IP-Büro und tatsächlich war Woddi-IP vor Jahren so mein Eingang ins Krafttraining.
00:29:20: Also ich war immer, ich war der größte Sportmuffel überhaupt.
00:29:23: Also ich war als Kind froh aus dem Sportunterricht befreit zu sein.
00:29:26: Ich habe immer getanzt und bin geritten, aber Sport nach der Schwangerschaft war es dann ja so klassisch, die Notwendigkeit.
00:29:33: Da habe ich dann angefangen mit klassisch Bauchbeine Po und so ein bisschen auf Geräten, irgendwie drei Sätze auf 15 Wiederholungen, was man da so im Fitnessstudio als Plan geschrieben bekommt.
00:29:44: Und irgendwann bin ich dann vermehrt auf die Fläche gegangen, auch dank der YouTube-Videos, die ich mir damals fleißig angeschaut habe.
00:29:53: Da gab es dann auch dieses Getze-Curve-Programm von Woddi-IP und ich weiß noch, damals war ich total zurückhalt.
00:30:01: Also ich habe mich kaum in den Freihandelbereich getraut.
00:30:04: Also ich gehe heute auch gerne morgens um sechs trainieren, weil einfach dann das Wesentliche erledigt ist, kann nichts mehr dazwischen gekommen.
00:30:10: Aber damals bin ich tatsächlich gegangen, weil das Gym Leer war und mir keiner zugeponnte, falls ich irgendwas falsch mache.
00:30:17: Und ja, heutzutage, weißt du, Janne, das ist total egal.
00:30:22: Ich mache das einfach, ich weiß, dass meine Technik im Normalfall stimmt und wie man sich da auch selber dann so entwickelt.
00:30:32: Aus dem Problem heraus.
00:30:34: Genau.
00:30:35: Und so ist es dann auch mit dem Eisen gewesen.
00:30:37: Ich fand das blöd in dem Moment auch diese Gewichtszunahme und das ist natürlich frustrierend.
00:30:43: Aber ich hätte mich nie auf die Suche nach einem ganzheitlich arbeitenen Arzt gemacht, wenn ich dieses Eisenproblem nicht gehabt hätte.
00:30:49: Hätte dann bei diesem Arzt auch nie die Ausbildung gemacht.
00:30:52: Und ja, dann haben einfach, wie du sagst, Freunde und zunehmend gemerkt, wie sehr ich für das Thema Brenne,
00:30:59: dass mir das auch einfach in drin so ein Anliegen ist.
00:31:02: Gerade auch dieses Schulthema und Kinderthema, dass Leute mehr hinterfragen sollten und selbstverantwortlich durchs Leben gehen sollen.
00:31:14: Und deswegen habe ich mich dann entschieden, mich als Coach, also online Coaching, deutschlandweit selbstständig noch zu machen
00:31:23: und da Menschen einfach zu begleiten und zu unterstützen.
00:31:27: Das sind manchmal wirklich krasse Schicksale, die wirklich schon sich aufgegeben haben.
00:31:32: Und das Leben einfach komplett umgestellt hat.
00:31:34: Genau.
00:31:35: Und manchmal ist es wirklich eine kleine Umstellung.
00:31:37: Also was man in acht Wochen oder zwölf Wochen Coaching erreichen kann,
00:31:41: das glauben die immer gar nicht, wenn man es im Vorfeld sagt, weil die einfach schon teilweise bei mehreren Psychologen, Fachärzten.
00:31:50: Aber gerade so dieses Fachärzte-Tum ist ja die nächste Herausforderung.
00:31:54: Wir haben dann Gastroenterologen, wir haben Kardiologen und jeder guckt sich nur sein System an.
00:32:00: Aber die Systeme hängen alle komplex zusammen.
00:32:03: Wenn ein System nicht funktioniert, dann funktioniert das andere nicht.
00:32:07: Eisen ist zum Beispiel auch für die Schilddröse, also für die Synthese von Schilddrösenhormonen unerlässlich.
00:32:14: Und ja, das ist ne…
00:32:16: Schilddröse wiederum sorgt ja auch dafür, ob du jetzt motivierter bist, ob du depressiver bist, ob du schlechte Gedanken hast.
00:32:24: Also ich bin super sensibel mittlerweile, ich kenne meinen Körper sehr gut.
00:32:28: Das heißt, wenn ich ein bisschen merke, dass meine Schilddröse jetzt nicht so gut läuft, also hört sich jetzt ein bisschen komisch an.
00:32:33: Aber ich merke das wirklich.
00:32:35: Also ich supplementiere auch wirklich sehr sorgwältige Jo, Selen und Eldrosen und so weiter.
00:32:41: Aber bevor wir weitermachen, ganz kurz auch wegen der Eiseninfusion und Oraleeinnahme, wollte ich auf jeden Fall nochmal eingehen.
00:32:50: Viele fangen ja erstmal mit einer oralen Supplementation an, was auch das nahe gelenzt ist.
00:32:59: Ich habe ein Eisenmangel, habe ich das festgestellt, ok, da muss ich ja Eisen tabletten.
00:33:03: Natürlich erstmal die Ernährung umstellen, aber wie wir vorhin auch ein bisschen besprochen haben, es ist ein bisschen schwierig, über die Ernährung das allein aufzunehmen.
00:33:09: Es sei denn, du ist viel Leber.
00:33:12: Ein Leber ist nicht sehr viel Eisenkantatz, lech, aber wer ist denn jeden Tag Leber, also jeden Tag sollte man auch nicht Leber essen.
00:33:17: Aber so ein regelmäßiger Abständ ist auch ein bisschen schwierig.
00:33:20: Ist du ein Leber jetzt oder?
00:33:21: Ich mag sie tatsächlich, weil ich es von Kind an gewohnt war wahrscheinlich auch.
00:33:25: Also auch Innereien und Blutwurst, so was, das hat auch sehr viel, auch Häm-Eisen, also Häm-Eisen ist ein zweibärtiges Eisen,
00:33:32: was sehr gut vom Körper aufgenommen werden kann, auch unmittelbar.
00:33:36: Also es gibt verschiedene Transportwege im Körper und das Häm-Eisen wird über den HCP1-Rezeptor unmittelbar aufgenommen,
00:33:43: während das dreivärtige Eisen, was in pflanzlichen Produkten oft vorhanden ist, hinzukommt, dass pflanzliche Produkte noch oft,
00:33:51: die Psequen- und pflanzendstoffe, Lektine, welche Sachen haben, die die Aufnahmen hemmen können.
00:33:56: Das ist dann auch, wenn wir jetzt über Veganer oder Vegetarier und Eisenmangel reden, oft gar nicht so das Problem, dass die kein Fleisch essen,
00:34:03: sondern auch, dass entweder ja, man sollte auch kein Kaffee zum Beispiel zum Eisen-Präparat nehmen, weil das auch die Aufnahme hemmt.
00:34:10: Die Kombi macht's. Genau, das einfach vegetarisch lebende Menschen, klar, die müssen irgendwas essen und greifen dann natürlich viel auf Hülsenfrüchte und so weiter zurück.
00:34:18: Und da ist zwar viel Eisen drin, aber auch zum Beispiel in Bohnen oder Sesam und solchen Dingen.
00:34:25: Aber im oft dreivärtigen Eisen, was im Körper erstmal zu zweivärtigem Eisen reduziert werden muss und durch diese Reduktion, also das ist einfach eine, ja,
00:34:35: hatte ich ja schon gesagt, passiert oxidativer Stress, dadurch, dass ja, einfach freie Radikale entstehen im Körper.
00:34:43: Und das Problem ist weiterhin, dass das einfach ein anderer Weg, Transportweg ist.
00:34:49: Das ist dann der DMT1-Rezeptor bzw. der Transporter.
00:34:55: Und ja, da ist einfach dann wichtig zu wissen, wenn Entzündungen im Körper entstehen, dann wird von der Leber so ein genanntes Hepzidin produziert.
00:35:04: Und das führt dazu, dass ja, das Eisen nicht mehr richtig aus den Darmzellen, also das Eisen kommt, klar, wir essen Eisen,
00:35:13: ob wir es, es ist auch egal, ob wir es bei den Nahrungen nehmen oder in eine Kapsel, also einen Zapplement nehmen, das kommt in unseren Darm, in den Dünndamen,
00:35:19: zwei Fingerdamen, da wird das aufgenommen von unseren Darmzellen.
00:35:22: Und da wird es dann entweder erstmal direkt in Ferritin gespeichert, also in die Speicherform, oder es muss aus diesen Darmzellen natürlich heraustransportiert werden in den Blutkreislauf,
00:35:31: wo es dann quasi ja in alle Organe und Wurst gebraucht wird, transportiert wird oder auch wieder gespeichert wird, nachdem, wie der Bedarf dann aussieht.
00:35:40: Und diesen Übergang zwischen Darmzellen in Blutkreislauf, da ist auch ein Transporter wichtig und der wird gehemmt, wenn Entzündungen im Körper sind.
00:35:51: Also beispielsweise so Zytokine wie Interloquine 6 sind da eben hemmend und ja, das muss man auch wissen,
00:35:59: gerade wenn man Autoimmunerkrankungen zum Beispiel hat, wo das Immunsystem einfach unisch aktiv ist oder aus einem Komponentum,
00:36:09: aus anderen grün-kronisch entzündliche Darmerkrankungen zum Beispiel vorlegen oder so was wie eine SIBO, also eine Dünndarm-Fehlbesiedelung,
00:36:17: weil im Dünndarm eigentlich keine Bakterien sein sollten. Das sind alles Sachen, die immer mehr im Kommen sind.
00:36:23: Ja, da sind halt sehr viele, wie du schon sagst, Störfaktoren einfach, angefarmierte Lebensmittel, wie du sagst, Kaffee, Cola Gehurt auch dazu,
00:36:31: beispielsweise, das sollte man einfach vor der Einnahme einfach nicht konsumieren, auch nicht danach, auch nicht zusammen natürlich,
00:36:38: aber auch genauso wie du sagst, Darmerkrankungen, Kornischen Zündungen, also es gibt einfach unglaublich viele Störfaktoren,
00:36:44: die einfach das Gegen von einem oralen Einnahmen sprechen.
00:36:49: Und das Problem bei der oralen Einnahme ist jetzt auch so, dass Eisentabletten in allermeisten Fällen natürlich auf Nüchten eingenommen werden sollte,
00:36:56: aber dann ist es in hoher Dosierung wieder das Problem, dass es gerade das auch Darmprobleme verursacht.
00:37:03: Also es ist immer so ein bisschen kontraproduktiv alles und das ist sozusagen das Problem der ganzen.
00:37:09: Also viele Hersteller fügen zum Beispiel Vitamin C in den Eisenpräparatereien, damit das eine synergistische Wirkung hat, wie du sagst,
00:37:17: dass das bessere Eisenaufnahme möglich ist, aber es ist immer noch sehr, sehr schwierig.
00:37:24: Und von meiner Erfahrung her ist es so, dass viele Leute nicht diesen Feritieren werden, auch nach 6 oder nach einem Jahr oder so nicht erreichen.
00:37:32: Das heißt, wenn die jeden Tag oder eine Kurweise an einem Tafel und ein bisschen weniger für den besseren Aufnahmen,
00:37:39: 20 bis 40 Milligramm Eisen mit Vitamin C einnehmen und trotzdem, denn wir werden lange nicht erreichen,
00:37:44: weil durch den ganzen Blutfluss und so weiter, also das kompensiert überhaupt nicht mit den Einnahmen.
00:37:49: Und die haben meistens an irgendwann so oder so der Magenprobleme, wo die sagen, ich muss das jetzt absitzen.
00:37:55: Und da ist es wirklich, also Eisen ist ein wirklich schwieriges Thema, muss ich sagen.
00:37:59: Und nicht nur das, es gibt ja viele Faktoren, die den Eisenaufnahme und gerade beim Transport auch eine sehr große Woche alle spielen,
00:38:09: zum Beispiel wie Zerule Plasmin, das ist ja kufferabhängig, das heißt, du brauchst tatsächlich auch ein bisschen Kuffer,
00:38:15: damit der Eisen oder zumindest kurzfristig im Zerule Plasmin damit der Eisen überhaupt transportiert werden können.
00:38:21: Und das wissen viele vielleicht nicht, dass viele Leute tatsächlich ein bisschen Kuffermangel haben,
00:38:27: wobei ich hier sagen muss, Kuffermangel ist sehr, sehr selten normalerweise, aber die haben tatsächlich so ein bisschen Kuffermangel
00:38:33: und das ist nur meine Vermutung, warum das ist, weil in vielen Supplement-Herstellern oder in vielen Supplementen Produkten
00:38:41: einfach zu viel Zink enthalten ist. Du kennst ja viele Supplemente in der Fitness-Szene, zum Beispiel bei Libido-Produkten,
00:38:47: ich kenn kein einziges Libido-Produkt, wo kein Zink drin ist und die haben wirklich hockdoseert, also sehr hockdoseert.
00:38:54: Und wenn du dauerhaft einfach Zink einnimmst, dann wird der Kufferspieggeleifer langfristig runter.
00:38:59: Und in vielen Produkten ist auch nicht unbedingt Kuffer drin, in Verbindung mit Zink, sondern da ist einfach nur Zink drin
00:39:07: und in vielen Vitamin-Präparaten und hockdoseerten Präparaten ist ja auch Zink drin, aber halt nicht Kuffer.
00:39:14: Und das ist um meine Vermutung, warum viele auch dadurch die Eiseneinnahme nicht wirklich gewährleisten können.
00:39:22: Genauso benötigen wir auch viele andere Vitamine dazu. Vitamine A benötigen wir auch zum Beispiel sehr, sehr stark,
00:39:29: wie du sagst, Vitamin D3 und so. Alles ist so sehr, sehr wichtig für den Eisenstoffwechsel und das für den Nachlässigen Bier.
00:39:37: Und ja, als Resultat mit Eisen-Tabletten ist es super schwierig, wegen seinem Wert zu optimieren.
00:39:44: Aber warum ist das denn so sinnig? Also ich habe zum Beispiel, das ist bei Männern, aber das ist deutlich besser klar,
00:39:51: ist das wirklich nur auf Menstruation zurückzuführen oder hast du eine Idee, wo es wirklich alles sein kann?
00:39:57: Weil wenn der Wert bei Männern einmal stabil ist, sagen wir mal 100 oder 150, das hält auch wirklich jahrelang.
00:40:03: Muss ich tatsächlich sagen, also ich hatte ein einziges Mal Eisenmaiden in meinem Leben, habe ich euch mal optimiert damals
00:40:08: und seitdem ist es immer über 200, egal wann ich das wirklich mit Blutbeeren ermitteln lasse.
00:40:13: Und ich finde es ja auch gut, nur bei meinen weiblichen Klienten ist das absolut nicht der Fall.
00:40:18: Also sie müssen wirklich alle drei oder sechs Mal hatte unbedingt den Wert checken lassen.
00:40:22: Ja, es ist natürlich immer schwer zu sagen, woran es dann wirklich im Detail liegt.
00:40:27: Klar, natürlich Frauen haben eine Menstruationsblutung und einige dann auch wirklich sehr stark,
00:40:33: wo natürlich kontinuierlich Blut verloren wird jeden Monat.
00:40:36: Oder wenn man sogar noch Zwischenblutungen hat, dann noch mal mehr.
00:40:40: Dann bin ich jetzt ja auch behaupten, dass Frauen vielleicht so weniger Fleisch essen oder tendenziell eher pflanzlich ernähren
00:40:48: und vielleicht dahingehend auch so ein bisschen der Unterschied kommt.
00:40:53: Es hängt ja auch immer sehr vom Stresslevel ab, vom Entzündungslevel und durch die, ja viele Frauen haben ja auch zum Beispiel dann irgendwie ein historienominanz
00:41:04: oder einfach hormonelle Probleme.
00:41:06: Und was Männer jetzt gibt es auch, aber tendenziell sehe ich es dann eher bei Frauen oder auch so Themen wie Insulinresistenz.
00:41:13: Das spielt natürlich dann auch alles mit rein, weil alles ja auch einfach zusammenhängt und eisen eben auch für Steueroid-Hormone
00:41:22: zur Synthese benötigt wird, genauso wie bei den Neurotransmittern.
00:41:26: Und das ganze System bei den Frauen natürlich auch einiges empfindlicher ist mit einer Progesterone und ähnlichem.
00:41:34: Gerade wenn man noch viel trainiert oder einen stressigen Alltag hat.
00:41:38: Dann danke ich dir auf jeden Fall für deine Fachespitese, Cindy.
00:41:44: Und schon, dass die Hürde war es heute.
00:41:46: Bis zum nächsten Mal und vielleicht in einem anderen Video.
00:41:49: Danke dir.
Neuer Kommentar