#1 Simon Teichmann, Coach Stef und Chang sprechen darüber, wie Social Media die Fitnessszene prägte
Shownotes
In der ersten Folge unseres Podcasts geht's um Social Media und wie sich die Fitnessszene in den letzten Jahren verändert hat. Moderator Chang hat zwei spannende Gäste: den bekannten Fitness-Influencer Simon Teichmann und den erfahrenen Coach Stef. Zusammen sprechen sie darüber, wie Instagram, YouTube und Co. die Fitnesswelt aufgemischt haben, teilen persönliche Erlebnisse und geben Tipps aus erster Hand. Freut euch auf eine lockere und informative Runde mit vielen Insider-Infos und spannende Geschichten!
Transkript anzeigen
00:00:00: Ja, Steph, du warst ja Physiotherapeut.
00:00:02: Ja.
00:00:02: Du bist ja immer noch.
00:00:03: Ja.
00:00:04: Aber hauptsächlich arbeitest du als YouTuber.
00:00:07: Ja.
00:00:08: Und wer war deine erste so YouTuber oder erste Fitness-Influencer,
00:00:13: den du damals verfolgt hast?
00:00:15: Ja, tatsächlich Julian Zitlo.
00:00:17: Das war so der erste, wo ich auch die Videos so alle geguckt hab,
00:00:20: den ich mir so auch als Unternehmer so, der hat ein Programm gehabt
00:00:23: und sah alles so cool aus.
00:00:25: Und dann dachte ich mir, der ist erfolgreich.
00:00:27: Und das war so der erste.
00:00:28: Diese ganze andere KLS, Pro-Bro, Fibo-Hype,
00:00:32: das ging so komplett an mir vorbei.
00:00:33: Lavir Simonetti, Gierki, Yvonne noch früher, komplett an mir vorbei.
00:00:37: Ich hab erst während ich so YouTube gemacht hab,
00:00:40: überhaupt mal gecheckt, dass es da so eine Szene gibt tatsächlich.
00:00:44: Das war so 2014, glaub ich.
00:00:46: Ja, ich hab da angefangen, immer mal so sporadisch ein Video hochzuladen
00:00:50: und dann hat es nicht funktioniert.
00:00:52: Und dann ist man halt so ein bisschen traurig,
00:00:54: dann macht man wieder einen Anlauf.
00:00:56: Dann kommt wieder nicht alles sofort, wie man es gerne hätte.
00:00:59: Und erst so 2017 hab ich dann echt gesagt,
00:01:02: ich lad jetzt regelmäßig Videos hoch und zieh's mal durch.
00:01:05: Also ich muss sagen, so 2013, 2014,
00:01:08: das war ja so das Highlight in der Fitness-Szene,
00:01:11: da wo Pro-Bro Lifestyle, KLS, Team Garvelle und so weiter
00:01:16: wirklich so ganze Fibo auseinandergenommen haben.
00:01:18: Also da war ich wirklich mittendrin, aber immer als Konsument.
00:01:21: Und ich war damals wirklich sehr begeistert.
00:01:23: Ich feier die Jungs tatsächlich bis heute, muss ich sagen.
00:01:26: Ich verfolgt die jetzt nicht so,
00:01:27: weil Micha und Patrik sind so ein bisschen
00:01:29: diese esoterische Schiene nicht abgedriftet,
00:01:32: aber halt die Szene gewechselt quasi.
00:01:35: Aber damals haben die mich sehr motiviert, muss ich sagen.
00:01:39: Hier so bin ich auch in die Fitness-Szene reingekommen,
00:01:41: wobei der erste YouTuber, den ich angeschauter war,
00:01:44: tatsächlich Flavio Simonetti, der war so Monopolstellung.
00:01:48: Der hat eigentlich der YouTuber überhaupt gewesen.
00:01:50: In welchem Jahr war das?
00:01:52: Boah, das ist schwierig.
00:01:54: Ich glaube, ich habe ja mit 17 angefangen zu trainieren.
00:01:56: Dann war ein paar Jahre danach, also 2010, 11, 9, 9, 9, 9, 9, 9.
00:02:03: Ich habe sogar seinen E-Book gekauft damals.
00:02:05: Also ich wollte unbedingt mein Wissen abgreifen.
00:02:08: Das war die einzige Informationsquelle.
00:02:10: Wie war das denn bei dir, Simon?
00:02:12: Warst du überhaupt so Fitness-Fan?
00:02:14: Gar nicht, gar nicht.
00:02:15: Also in der Zeit, als wir angefangen haben mit Fitness YouTube,
00:02:21: war es eigentlich nur eine Ergänzung zu dem Trainingssystem,
00:02:24: was wir damals hatten.
00:02:24: Wir haben ja, also ich habe ja in der Zeit studiert,
00:02:26: ich habe ja hier an der Uni Düsseldorf studiert.
00:02:29: Ich war gleichzeitig, also ich habe Psychologie studiert,
00:02:31: war gleichzeitig ja Hochschulsportreferent.
00:02:33: Da sahen mich um den ganzen Hochschulsport gekümmert,
00:02:35: war auch Personal Trainer.
00:02:37: Und wir haben zeitgleich, also während meines Studiums,
00:02:39: haben wir ja BodyAP gegründet.
00:02:40: Damals noch als Trainingssoftware.
00:02:42: Ernährungs, also dein Personal Trainer in der Tasche.
00:02:46: Also wirklich noch lange vor Julian Zidlo,
00:02:48: tatsächlich, das war 2010.
00:02:49: Und vor KI und alles.
00:02:51: Ja, aber wir hatten schon eine kleine KI,
00:02:53: die praktisch dann so Feedback basiert,
00:02:54: dein Training angepasst hat und so weiter.
00:02:56: Und da waren eben dann schon Leute dann auch,
00:03:01: oder später wurden dann auch Leute eben groß wie
00:03:04: Julian Zidlo und so weiter,
00:03:05: die sehr, sehr viel Marketing über YouTube gemacht haben.
00:03:07: Und wir haben Fitness YouTube wirklich gemacht.
00:03:10: Also ich wurde wirklich so ein bisschen dazu gezwungen,
00:03:13: sage ich mal, weil ich wollte es nie,
00:03:14: also ich wollte wirklich nie vor die Kamera.
00:03:16: Ich habe das gesehen, aber ich habe mich nie gefühlt,
00:03:19: als jemand, der ins Rampenlicht wollte.
00:03:20: Aber ich habe gerne Wissen geteilt.
00:03:23: Und wir hatten damals eben viel ergänzendes Wissen
00:03:25: zu der Trainingssoftware.
00:03:27: Natürlich auch als Marketingtool.
00:03:29: Und ich war ja auch in den Videos,
00:03:31: in den internen Videos der Software.
00:03:33: Aber wir haben natürlich gesehen,
00:03:34: okay, reichweit und zusätzlich Information
00:03:37: über die Trainingssoftware.
00:03:38: Simon, mach Videos, so ungefähr, setz dich dahin
00:03:42: und teil dein Wissen,
00:03:43: weil das habe ich immer ja schon bei Leuten gemacht.
00:03:45: Ich habe auch viele Vorträge damals gehalten und so weiter.
00:03:47: Und dann war es wirklich nie die Intention,
00:03:51: ich will auch so groß werden und so weiter.
00:03:54: Ich fand das beeindruckend.
00:03:55: Aber bei uns war es wirklich so,
00:03:58: mach mal Zusatzkontent zur Trainingsapp.
00:04:01: Apropos Wissen, wie kam es dazu,
00:04:04: das als Student damals, umfohren im Psychologisch Student,
00:04:06: irgendwie Hochschulreferent wurde.
00:04:09: Also Lizenzgimmer oder hast du noch was anderes studiert?
00:04:11: Ich habe vor meinem Studium schon.
00:04:13: Also ich habe ja wirklich schon mit 16,
00:04:15: ich habe ja mit 14 schon trainiert.
00:04:16: Mit 16 war ich schon so ein Trainer im Gym und so weiter.
00:04:20: Ich war vor meinem Studium schon ein Person Trainer.
00:04:26: Und ich war immer so, ich sehe es bis heute sehr ganzheitlich.
00:04:29: Also für mich ist Psychologie.
00:04:30: Also viele sagen ja, du bist Psychologe,
00:04:32: warum machst du Fitness?
00:04:34: Für mich gehört das alles dazu.
00:04:35: Also für mich ist Ernährung, Training,
00:04:38: aber ganz stark eben auch die Psychologie dahinter.
00:04:40: Ich habe ja Psychologie auch sehr,
00:04:42: ich sage mal, in einem sehr physiologischen Bereich dann auch studiert.
00:04:46: Also sehr viel Neuroanatomie, sehr viel Physiologie, auch Physik und so weiter.
00:04:49: So eine Naturwissenschaft tatsächlich hier bei uns,
00:04:52: auch sehr wissenschaftlich.
00:04:54: Und für mich gehört das immer schon zusammen.
00:04:56: Also das war immer ein Teil des Ganzen.
00:04:58: Und ich wollte eigentlich mit dem Studium erreichen,
00:05:02: ich wollte wissen, wie funktioniert der Mensch?
00:05:04: Und dein Forschungsbereich war ja, glaube ich,
00:05:07: auch irgendwas mit Attraktivität des Menschen?
00:05:09: Ganz genau, sehr, sehr gut tatsächlich.
00:05:10: Also ich habe dann in meinem Hauptstudium
00:05:12: mich dann sehr stark mit der klinischen Psychologie beschäftigt
00:05:15: und habe dann sehr selbstständig so das ganze Thema.
00:05:18: Wir waren damals wirklich Vorreiter mit dem Thema Orthorexie beschäftigt,
00:05:22: mit dem Thema Muskeldysmophie, das war dann auch mal eine Diplomarbeit.
00:05:25: Da habe ich dann auch angefangen zu promovieren.
00:05:27: Ich wollte, wir haben erst mal rausgefunden,
00:05:29: so ein bisschen was ist Muskeldysmophie?
00:05:31: Also Muskeldysmophie vielleicht,
00:05:32: man, also viele Männer, die dann länger trainieren,
00:05:34: fühlen sich viel schmale, als sie wirklich sind.
00:05:36: Und das ist nicht nur Einbildung, sondern die,
00:05:38: die sehen sich im Spiegel, deswegen auch Reverse Anorexie.
00:05:40: Das heißt, die sehen sich im Spiegel und sehen da einen schmalen Typen,
00:05:43: obwohl sie recht weit sind.
00:05:45: Und in meiner Diplomarbeit habe ich dann erforscht,
00:05:47: wie das ganze zusammenhängt mit Trainingspausen.
00:05:49: Kennen wir wahrscheinlich auf, wir haben zwei Wochen nicht trainiert und denken,
00:05:51: oh Mann, willst du dich flass?
00:05:52: Also das haben wir untersucht in meiner Doktorarbeit.
00:05:56: Wollte ich dann untersuchen, welche Faktoren führen dazu.
00:05:59: Aber auch da sieht man ja schon, wie viel dieses ganze Thema Training,
00:06:04: warum trainiert man eigentlich, wie...
00:06:05: Und damals haben wir schon erforscht und das schon sehr lange her,
00:06:08: wie sich Medienkörperideale auch auswirken auf die eigene Wahrnehmung.
00:06:13: Also damals wirklich schon, es gab Studien damals schon mit Magazin.
00:06:16: Eigentlich hätte man damals schon sagen müssen,
00:06:18: Achtung, Achtung, das kann gefährlich werden,
00:06:20: weil damals noch...
00:06:21: Man's Health, Flex und...
00:06:22: Ganz genau vor Social Media gab es schon Studien, die gezeigt haben,
00:06:26: 'ne Frau sieht nur kurzzeitig irgendwie irgendwelche schönen Körper in einem Magazin
00:06:30: und ihr Selbstwert gefühlt zum Teil wirklich Depressionsgrade und so weiter,
00:06:33: gehen hoch, damals schon.
00:06:35: Und heute haben wir das ja,
00:06:36: das Social Media verstärkt diesen Effekt ja enorm.
00:06:39: Und hier sieht man ja,
00:06:40: das ist also für mich gab es keine wirkliche Trennung zwischen Trainer,
00:06:44: zwischen Psychologie, zwischen auch Ernährung.
00:06:47: Ernährung hat auch ganz viel mit der Psychologie oder mit der Psychie zu tun.
00:06:50: Und genau, so floss das ineinander
00:06:53: und ich musste mich dann irgendwann tatsächlich entscheiden.
00:06:56: Dann habe ich noch als Psychologe arbeitet und in der Firma,
00:06:59: aber dann habe ich mich schon für das Thema Fitnessunternehmer sein entschieden
00:07:05: und genau.
00:07:06: Ich würde doch mal behaupten,
00:07:07: dass viele dem Büro vom Personal Trainer nicht richtig verstehen,
00:07:10: weil du sitzt nicht da und liest Studien,
00:07:12: sondern du brauchst halt Menschenkenntnis.
00:07:14: Absolut.
00:07:15: Du bist fast ein Live Coach für manche Leute.
00:07:18: Und was lustig ist, dass du Referendar warst, ich war ja auch Dozent.
00:07:22: In meiner Physioshule war ich danach Dozent für Trainingslehre,
00:07:25: medizinische Trainingstherapie und Prävention und Reha.
00:07:28: Und dann bist du auch vom Whiteboard, hast eine Klasse,
00:07:30: hast dann Klausuren und wenn du jetzt überlegst,
00:07:33: deswegen sind die YouTube-Videos so gut.
00:07:35: Deswegen kannst du gut referieren.
00:07:37: Ich kann das gut, weil du schon Dozent warst und du warst Trainer.
00:07:40: Und wenn du echt schon weißt, wie Leute auf den Tipp ansprechen,
00:07:44: auf das reagieren, dann ist es natürlich viel leichter,
00:07:46: das abzuschätzen, wie das auch online ist.
00:07:48: Und jemand, der kein Personal Trainer in echt ist,
00:07:51: der sollte auch keiner auf Social Media sein.
00:07:54: Der kann am maximal sein Training vielleicht zeigen.
00:07:57: Aber es ist halt schwierig zu coachen,
00:07:59: wenn du selber noch nie einen echt gecoached hast, würde ich mal behaupten.
00:08:02: Absolut richtig.
00:08:02: Ich glaube, das ist auch genau der Punkt, der dann die Leute unterscheidet.
00:08:05: Möchte ich meinen Wissen teilen?
00:08:07: Möchte ich referieren über ein Thema und stelle ich das Thema nach vorne?
00:08:11: Oder möchte ich Influencer werden?
00:08:13: Deswegen, für mich das Thema oder für mich das Wort Influencer
00:08:16: ist für mich sehr unangenehm, sehr negativ behaftet.
00:08:19: Weil ich denke bei Influencer an jemanden, der ich möchte berühmt sein,
00:08:23: feiert mich und so weiter und der Dutz-Z oder Referent.
00:08:27: Und ich glaube, das hat uns irgendwie auch erfolgreich gemacht,
00:08:31: dass wir das Wissen nach vorne stellen wollten und damit auch die Zuschauer.
00:08:35: Das heißt für mich, was immer so wollte dem Zuschauer etwas geben
00:08:39: und habe sozusagen das Thema mit dem Zuschauer versucht zu verbinden.
00:08:43: Wer das ja richtig gut macht, ist ja Andrew Huberman.
00:08:45: Absolut.
00:08:46: Absolut.
00:08:46: Ein Hypat, manche würden sagen zu unrecht.
00:08:49: Aber deswegen zieht er sich ja auch immer schwarzes Hemd an,
00:08:52: schwarze Wand, damit er möglichst unsichtbar erscheint,
00:08:55: dass die Information im Vordergrund ist.
00:08:57: Auch wenn das ihn natürlich so mysteriös macht,
00:09:00: dass du jetzt mehr über ihn eigentlich wissen willst.
00:09:02: Also ich sehe das auch so, dass du mit deiner Person,
00:09:06: die du ja kreierst, auf YouTube nichtsdestotrotz,
00:09:09: auch ein bisschen Branding betreiben kannst.
00:09:11: Natürlich.
00:09:11: Das ist super.
00:09:12: Und das, was du sagst, das wurde mir früher immer vorgeworfen,
00:09:14: die Person, die man kreiert, die Rolle, die man ja spielt,
00:09:17: dann als Dozent.
00:09:18: Immer, wenn ich gesagt habe, ich natürlich spiele,
00:09:20: ich habe eine Rolle, boah, sieh mal, du weißt nicht echt usw.
00:09:24: Man muss die natürlich immer erklären, was heißt denn echt?
00:09:26: Also das würde ich ja mal sagen.
00:09:28: Du redest mit deiner Mutter anders, wie mit deinem Arbeitskollegen,
00:09:31: anders mit deinem Chef.
00:09:32: Du hast ja vieler Rollen inne und wir sind da halt Dozenten in dem Stil.
00:09:36: Das ist ja irgendwo eine Seite von dir, die du dich mit dir haben.
00:09:39: Es ist eine Seite natürlich.
00:09:40: Das macht dich ja nicht unauthentisch,
00:09:41: wenn du soziale Rollen sozusagen gut spielen kannst.
00:09:45: Das gehört ja dazu.
00:09:46: Und trotzdem kann ich glaube ich sagen,
00:09:48: also so wie wir hier sind, so authentisch sind wir auch.
00:09:50: Also Chang ist, ich würde genau, du bist genau so,
00:09:53: auch wenn wir etwas anders reden, aber du bist authentisch.
00:09:56: Wir können uns jetzt auch absolut authentisch.
00:09:59: Ich finde es noch problematisch, wenn wir das Beispiel Rapper nehmen,
00:10:03: die dann in ihren Liedern Sachen sagen, die destruktiv sind,
00:10:06: die sie aber in Wirklichkeit ja gar nicht machen,
00:10:08: aber die Zuhörer das vielleicht für wahre Münze nehmen und danach machen.
00:10:11: Aber die haben gute Ausrede, das kann man ja als künstlerisches Projekt verkaufen.
00:10:15: Interpretieren, ja genau.
00:10:17: Im Flänze haben es ein bisschen schwieriger.
00:10:19: Ja, aber ja, das ist richtig, was du sagst.
00:10:23: Also ich habe früher zum Spaß so was wie,
00:10:26: also ich höre gerne Deutschrap und so weiter,
00:10:28: und auch früher so was wie "Kollega gehört" und so.
00:10:30: Und für mich war es klar, dass das eine Geschichte sind.
00:10:35: Und ich glaube er hat damit auch, also ich finde wirklich zum Teil,
00:10:37: er hat es ja auch "Hood Tales" genannt.
00:10:39: Das waren Geschichten, das waren Märchen,
00:10:42: man spielt sozusagen das, was man denkt, wo es ja gar nicht so war.
00:10:46: Heute sagt er ja, das natürlich war das nicht so,
00:10:48: ich habe das sozusagen gesagt.
00:10:50: Und ich, also ich hoffe, ich hoffe, dass jedem klar ist,
00:10:55: dass das nicht alles so, da traust du Leuten zu viel.
00:10:59: Das ist auch ein bisschen kontraproduktiv,
00:11:02: weil gerade in der Rap-Szene ist es aber auch so,
00:11:04: dass wenn du etwas nicht verkaupp hast, was du nicht bist,
00:11:07: dann wirst du auch da gehadet.
00:11:09: Verkaufst du nicht?
00:11:10: Genau.
00:11:10: Aber ja, aber ich glaube wirklich, ich werde niemals vergessen,
00:11:14: ich habe wirklich vor ewig, also als ich ein ganz junger Kerl war,
00:11:17: habe ich auch, hab uns immer "GZS" geguckt, also nicht weiß,
00:11:19: oder habe ich dann irgendwann mal wirklich so ein, so ein Interview
00:11:22: mit dem, der den Joe Gerner damals gespielt hat.
00:11:25: Und dem ist es voll oft passiert, dass der auf der Straße
00:11:28: wirklich angemotzt wurde von Leuten.
00:11:29: Wie konnten sie das tun?
00:11:31: Und ich glaube, ich glaube, bei vielen ist tatsächlich gar nicht so die,
00:11:35: die Trennung zwischen der Rolle, die der Schauspieler dann vielleicht
00:11:38: sogar spielt, wo es eigentlich offensichtlich sein sollte
00:11:41: und der echten Person.
00:11:43: Also um wieder den Bogen zuzumachen, so bei Influencern natürlich auch.
00:11:47: Ja, absolut.
00:11:48: Und sehr stark, weil solche Social Media Bereiche
00:11:52: das ist ja, da hat ja wirklich so großen Impact.
00:11:55: Und wie du sagen kannst, viele können das gar nicht unterscheiden,
00:11:58: was wirklich echt ist, welche Informationen sind richtig oder falsch.
00:12:02: Das ist ein sehr, sehr guter Punkt.
00:12:03: Tschuldigung, dass ich dir so ein bisschen reingrätsche,
00:12:04: weil ich habe letztens wirklich noch darüber nachgedacht über die Frage,
00:12:07: sollte man schreiben, wenn ein Foto verschönert ist?
00:12:12: Ich sage mal nicht, nicht unbedingt nur bearbeitet, sondern
00:12:14: sollte man das dazuschreiben.
00:12:16: Ich war früher mal der Meinung, nö, doch klar, also jeder.
00:12:20: Aber ich würde heute wirklich sagen, ja,
00:12:21: also ich finde es auch ganz gut, dass wenn Filter benutzt werden,
00:12:23: dass da irgendwie das drüber steht, dass man direkt sieht, OK.
00:12:26: Aber ich glaube, selbst wenn Filter drauf ist,
00:12:29: selbst ich glaube, selbst wenn Frauen wissen, dass dann Filter drauf ist,
00:12:32: sehen die das und denken.
00:12:34: Genau, ist aber so.
00:12:36: Ich mache mal ein Beispiel.
00:12:38: Du willst dein Auto fotografieren.
00:12:40: Stellt es ja auch von der Schwünze.
00:12:41: Wie stellst du dein Auto da, dass es gut aussieht?
00:12:44: Ja, ja.
00:12:44: Also natürlich machst du ja automatisch jeder von uns,
00:12:48: nicht nur die Influencer.
00:12:49: Deswegen, ich bin da recht, ich bin da ein bisschen hart.
00:12:52: Also es gibt ja ganz viele Influencer, die dann sagen,
00:12:54: nein, das ist alles fake und die setzen sich dann absichtlich
00:12:58: irgendwie wo die Speckrollen raus.
00:13:00: Und so sieht man wirklich aus und quetschen sich besonders Frauen.
00:13:03: Und ich denke mir so.
00:13:06: Ich will das gar nicht sehen.
00:13:07: Also ich möchte also ich will ja also wie eine Magazin.
00:13:11: Ich will also ich.
00:13:13: Aber es wird ja nicht zu trauen.
00:13:14: Ich möchte schöne Bilder sehen.
00:13:16: Ich möchte, dass das attraktiv ist und so weiter.
00:13:18: Und wenn ich klar, wenn jeder weiß, dass das dann irgendwie
00:13:22: ja von der schönsten Seite präsentiert, dann finde ich das in Ordnung.
00:13:26: Aber er sollte auch jeder wissen, dass das
00:13:28: eben eine Rolle vielleicht in dem kann.
00:13:30: Ja, jeder Zuhörer mal überlegen, wie er sein Profilbild ausgewählt hat.
00:13:33: Er nimmt ja auch das schönste, was er findet von sich und nicht das hässlich.
00:13:36: Oder irgendwelche Tinder Profilbilder.
00:13:39: Das machst du.
00:13:41: Aber spannendes Thema, was allgemein so mit der mit der Entwicklung angeht.
00:13:48: Das woche Media hat sich ja wirklich enorm
00:13:50: entwickelt in den letzten zehn Jahren.
00:13:53: Wenn du mit 2014 angefangen hast, hat zehn Jahre.
00:13:55: Sieh mal, du hast mit 2014 angefangen.
00:13:57: Du hast so sieben, acht Jahre YouTube.
00:13:59: Was hat sich denn so sehr stark gerade in der Fitness Szene verändert?
00:14:04: Ich glaube, was viel gekommen ist in Studien,
00:14:09: diese ganze wissenschaftliche Arbeit.
00:14:11: Und das ist in Deutschland sogar noch mehr als in anderen europäischen Fitness-Szenen.
00:14:15: Ich krieg es ein bisschen mit.
00:14:17: Aber ich weiß auch nicht, ob das so sinnvoll ist.
00:14:20: Weil diese Wissenschaft verstehen, wie es ein Studie aufgebaut, was ist Anekdote,
00:14:26: was ist Beobachtungsstudie, was ist eine Kontrollgruppe.
00:14:30: Das muss hier wissen, um eine Studie überhaupt zu bewerten zu können, ob man daraus ein Tipp
00:14:34: ableiten kann und das an Endverbraucher einfach so ran zu tragen, auf direktem Weg,
00:14:40: die das überhaupt nicht einschätzen können und daraufhin gehenden Klänen
00:14:44: festsetzen oder ein Produkt verkaufen.
00:14:46: Das ist halt maximal und durchsichtig.
00:14:48: Und so sehr man ja eigentlich rationale Daten haben will,
00:14:52: muss man die einschätzen lernen können.
00:14:54: Das ist ein sehr guter Punkt.
00:14:55: Ich bin ja und viele, viele wissen nicht, dass das Psychologie,
00:14:58: experimentelle Psychologie, dass es mit das wissenschaftlichste Studium überhaupt ist.
00:15:04: Weil wir haben von Beginn an, haben wir erst mal aufbauen Mathematik,
00:15:08: dann unglaublich viel Statistik, aber auch ganze Fächer wie Planung, Auswertung,
00:15:12: technische Studien, wie zum Beispiel auch wie man praktisch Versuche richtig
00:15:19: aufbaut, wie man das ganze Thema rechnet.
00:15:21: Das heißt, es sind viele Jahre und da verzweifeln sehr, sehr viele daran,
00:15:25: überhaupt Studien richtig lesen zu können.
00:15:27: Und ich finde, Studien kann man unglaublich eben dafür benutzen, auch
00:15:32: jemand auf eine falsche Pferde zu locken zum Teil.
00:15:35: Also es gibt wie gesagt Studien, es ist immer ganz schwierig, wenn jemand sagt,
00:15:39: die Wissenschaft sagt.
00:15:41: Wir hatten ja auch in der Vergangenheit dieses Thema, dass viele auch im politischen
00:15:46: Bereich und so weiter gesagt haben, ja, die Wissenschaft sagen.
00:15:48: Wissenschaft ist immer ein, ich beobachte vielleicht etwas, ich habe eine Annahme
00:15:53: und dann prüfe ich die.
00:15:54: Und man prüft eigentlich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit, wie wahrscheinlich ist es.
00:15:59: Und dafür kann man eben unterschiedliche Tests lernen und so weiter.
00:16:02: Ich komme, bei uns wurde sehr, sehr viel geforscht.
00:16:05: Und man muss auch, wenn man zum Beispiel schaut, wer, wer, wer bezahlt auch ein Teil
00:16:09: Studie, man kann, man kann ein Ergebnis, das spricht für das Produkt oder das
00:16:15: spricht dagegen, kann man alleine, wenn man einfach einen anderen Test rechnet.
00:16:18: Das ist legitim.
00:16:19: Man kann erklären, warum rechn ich den Test und nicht den oder warum nutze ich das,
00:16:24: das, das Alpha Niveau so oder so oder warum mache ich gerichtet oder ungerichtet
00:16:29: oder wie man kann.
00:16:31: Man hat die gleichen Daten, dass die Studie ist perfekt durchgeführt, doppelblind
00:16:35: und so weiter.
00:16:36: Die Frage ist tatsächlich, wirkt Produkt A ja oder nein?
00:16:40: Und ich kann alleine selbst bestimmen.
00:16:43: Wird dahinter stehen ja oder nein?
00:16:45: Und die Gefahr einfach auch dahinter und auch das, dass Leute eben nicht so viel
00:16:49: Ahnung haben von Studien und dadurch, dass es sehr viele zum Teil zu einem Thema gibt.
00:16:53: Ich werde immer eine finden, die sagt, vegan ist gesünder und ich werde immer eine
00:16:59: finden, die sagt, na, vaterisch ist doch gesünder und es gibt halt nicht 100 Prozent,
00:17:04: das eine oder das andere.
00:17:05: Das fängt ja schon an.
00:17:06: Du hast jetzt ein Studie, die misst, welcher Muskel arbeitet, bei welcher Übung mehr.
00:17:11: Heißt aber nicht, dass der Muskel nur weil er dort mehr arbeitet, dadurch auch besser
00:17:14: wächst. Absolut.
00:17:15: Du leidest es dir her, aber das wurde nicht gezeigt.
00:17:18: Aber für ein Normalo ist es ja gut, wenn der Muskel mehr arbeitet, wechselt.
00:17:21: Absolut. Heißt es nicht.
00:17:23: Und es sind viele Studien, die eigentlich was anderes erforscht haben.
00:17:27: Der wird dann halt darauf hin.
00:17:28: Ist ja logisch.
00:17:29: Nee, so funktioniert es halt nicht.
00:17:31: Man muss auch das dann wieder beweisen.
00:17:33: Also wie bei Booster, wenn es dann heißt, der Wirkstoff hat den Effekt und der
00:17:37: Wirkstoff hat den Effekt.
00:17:38: Ja, aber du musst testen, dieses Endpräparat.
00:17:41: Hat das dann auch den Effekt oder tun sich die Wirkstoffe vielleicht gegenseitig
00:17:44: auch hemmen? Das ist ja auch wieder, da wird halt was beworben.
00:17:47: Weiß ich würde direkt mal ergänzen.
00:17:50: Das Beispiel ist nämlich sehr, sehr interessant.
00:17:52: Selbst wenn jetzt einige sagen, aber es ist ein harter Fakt.
00:17:54: Also ist hartfekt.
00:17:55: Ich messe an der Muskulatur bei der Bewegung, wie der Muskel sozusagen aktiviert wird.
00:18:00: Selbst hier gibt es dann wiederum Studien, die zeigen,
00:18:03: aber warte mal, konzentrier dich mal bei der gleichen Bewegung eher auf den Unterarm
00:18:07: oder konzentrier dich einfach mal bei der gleichen.
00:18:09: Mach alles gleich.
00:18:10: Denk an dein Unterarm oder denk an dein Oberarm und schon ist die Aktivität wieder anders.
00:18:13: Das heißt, selbst hier gibt es selbst beharten Fakten, gibt es Unterschiede.
00:18:18: Und wenn wir dann noch die physiologischen Unterschiede, die individuellen Unterschiede
00:18:22: reinnehmen und so weiter und dann haben wir eine zu kleine Stichprobe und
00:18:27: und das liest ja keiner.
00:18:28: Keiner liest ja die Studie.
00:18:30: Wenn ich sehe Studien mit sechs, sieben, acht Teilnehmern,
00:18:33: da kannst du keinen guten Test mitrechnen.
00:18:36: Selbst eine Studie mit 10.000 oder 100.000
00:18:40: Stichproben kann natürlich sehr viele Schwächen haben und sehr viele Limitationen aufweisen.
00:18:45: Da sind ja eigentlich Tools, die man die wir eigentlich nutzen können,
00:18:48: bestimmte Hinweise aufzulegen.
00:18:50: Weiter zu gehen, weiter zu forschen.
00:18:52: Deswegen ist immer das Spannende.
00:18:53: Es geht immer weiter.
00:18:55: Es geht immer weiter.
00:18:56: Ich muss deine Frage jetzt zurückzukommen.
00:18:57: Genau das sehe ich als Problem.
00:18:58: Du hast diese Wissenschaft und du hast den Kunden am Ende und der Trainer
00:19:03: sollte eigentlich dieses Bindeglied sein.
00:19:06: Sollte ich die Wissenschaft eins zu eins weiterleiten, sondern du sollst daraus
00:19:09: deine Aufgabe, ein Konzept zu erarbeiten, womit der Kunde eben Erfolg haben kann,
00:19:15: ohne sich damit befassen zu müssen.
00:19:16: Weil bisher dieses Bindeglied und das ist meiner Meinung nach das, was in der letzten
00:19:20: Zeit auf Social Media so ein bisschen fehlt.
00:19:22: Definitiv.
00:19:23: Und viele Coaches oder auch Trainer, die arbeiten ja auch sehr viele Erfahrungen.
00:19:28: Ich habe viele Coaches, gerade so Old School Coaches, die haben halt früher immer
00:19:32: so trainiert, die haben super Erfolge gehabt.
00:19:34: Das heißt, der ist eigentlich total egal, welche Studien heute rauskommen,
00:19:38: wie junge Leute trainieren.
00:19:39: Wenn das einmal geklappt hat, dann geben die das einfach weiter, was ja eigentlich
00:19:43: in der pädagogischen Sinne normal ist.
00:19:45: Also wenn du als Vater was gut empfunden hast, dann gibst du das ja auch weiter,
00:19:49: sozusagen, weil du damit gute Erfahrungen hast.
00:19:51: Aber auch da sieht man, dass es sehr individuell ist.
00:19:54: Auch wenn du den Sinn dahinter nicht verstehst,
00:19:56: das ist aber nicht bei Bodybuilding so, auch wie viele Ex-Fußballer werden jetzt
00:19:59: Fußballtrainer und machen einfach die Übungen, die sie damals gemacht haben,
00:20:02: wissen aber gar nicht, warum macht man die Übungen?
00:20:04: Ganz genau.
00:20:05: Ganz genau.
00:20:07: Das stimmt.
00:20:08: Das ganze Wissenschaftthema hat sich tatsächlich sehr, sehr verändert und jeder
00:20:10: macht jetzt Science-based und so weiter.
00:20:13: Verbranntes Wort.
00:20:15: Deswegen, also ich muss da manchmal ein bisschen schmunzeln, wenn jeder wirklich
00:20:19: sich als hochwissenschaftqualifiziert darstellt.
00:20:23: Aber das ist sozusagen auch die Schattenseite von unserer Social Media Geschichte.
00:20:26: Also es hat sich ja sehr positiv weiter entwickelt.
00:20:30: Ich kann mich noch gut erinnern.
00:20:32: Ich wollte unbedingt in Sportwissenschaftsstudien Ernährungslizenz machen.
00:20:37: Meine erste Lizenz war Spor der Ernährung an der ISD.
00:20:41: Damals bei Andreas Frey.
00:20:43: Und damals habe ich wirklich das Fitness wirklich gelebt.
00:20:46: Das heißt, ich habe wirklich MailPrip gemacht.
00:20:48: Ich habe MailPrip meine Arbeit genommen.
00:20:49: Ich wurde angeschaut wie so ein Alien.
00:20:52: Ich war komplett der Außenseite immer und
00:20:54: in der Lizenz, also in der Schule war halt meine
00:20:59: Mitschüler, die genauso waren wie ich und ich habe mich so unglaublich gefreut.
00:21:02: Und damals gab es auch keine Protenriegel, gar nichts.
00:21:05: Also es war super schwierig, das ganze umzusetzen, so wie ich das wollte.
00:21:08: Heute, du gehst in den Supermarkt, kriegst du überall Proteinsachen.
00:21:13: Es gibt so leckere Proteinriegeln und so weiter.
00:21:16: Also heute ist es wirklich deutlich besser geworden.
00:21:20: Also auch von der Entwicklung her, wenn man für das Fitness game wirklich leben
00:21:24: möchte, so meine Wahrnehmung.
00:21:26: Was ist so die Schattenseite, was ihr so aber trotzdem wahrnimmt?
00:21:29: So schon positive Entwicklung.
00:21:31: Ich glaube, man sieht tatsächlich, man ist immer mehr konfrontiert mit der breiten
00:21:37: Menschen und es ist mit einem Muskulatur gefühlt.
00:21:41: Wir können auch gerne diskutieren, gefühlt immer mehr zu.
00:21:44: Und ich glaube und habe auch eine sehr klare Meinung.
00:21:47: Das habe ich auch schon oft gesagt, auch das ist diskutabel.
00:21:50: Also auch da jeder, der eine andere, ich würde niemand sagen, ich
00:21:52: meine Meinung ist die einzig wahre.
00:21:54: Aber ich finde tatsächlich, dass das Thema
00:21:56: Styroide, das Thema Doping zu präsent ist.
00:22:01: Ich finde, es wird viel zu viel darüber gesprochen.
00:22:05: Es wird viel zu offen darüber gesprochen.
00:22:07: Ich finde, dass man das nicht so präsent
00:22:11: darstellen sollte.
00:22:13: Ich bin nicht der Meinung, dass man lügen sollte.
00:22:16: Also wie gesagt, ich war auch als ich angefangen habe.
00:22:18: Da gab es nur so ein Flex-Magasin und so weiter.
00:22:20: Und da standen die Riesen-Body-Body und
00:22:22: ich habe gesagt, hier mit dem Eiweiß habe ich die Muskeln aufgebaut.
00:22:24: Und das ist natürlich eine Täuschung.
00:22:26: Diesen Körper hat er nicht mit dem Eiweiß.
00:22:28: Ich glaube, heute wissen wir aber ungefähr, wo die Grenze ist.
00:22:31: Jeder kann sich denken, dass
00:22:33: der so ein XY sozusagen irgendwo unterstützt.
00:22:36: Ich glaube aber, dass wenn man da so offen darüber spricht, dass wenn man
00:22:39: genau sagt, das nehme ich und so weiter, selbst wenn man sagt,
00:22:43: macht das nicht, selbst wenn man sagt, das ist vielleicht gefährlich oder
00:22:47: tut das nicht. Erstens tut man selbst.
00:22:49: Das heißt, der der sitzt, denkt vielleicht, aber du machst es ja auch.
00:22:53: Typisches Thema, wenn die Eltern sagen, rauchen, nicht rauchen, ist schlecht,
00:22:56: aber selber rauchen.
00:22:57: Mach was ich sage, nicht was ich tue.
00:22:58: Genau. Trotzdem ist es ja irgendwo der Leitbild.
00:23:01: Willst du ja dann vielleicht auch Influencer sein oder so?
00:23:03: Du schaust irgendwie zu dem auf.
00:23:05: Außerdem gibt es ja seinen Athleten und so weiter.
00:23:08: Er zeigt sich auch als als als als Coach, als als Profi.
00:23:13: Und ich glaube, dass wenn etwas sehr stark verfügbar ist und wenn man
00:23:17: etwas sehr stark nachdenken kann, nehmen wir gerne das Beispiel.
00:23:22: Wie gesagt, wenn ich in Deutschland bin, hier ist überall Alkohol und ich trink
00:23:25: gern mal ein Glas Wein.
00:23:27: Dort in Dubai, wo ich bin, gibt es keine.
00:23:31: Die Verfügbarkeit ist auch da.
00:23:33: Ich kann auch ich kann Alkohol kaufen, wenn ich möchte, aber dadurch,
00:23:36: dass es nicht da ist, es existiert nicht so wirklich,
00:23:40: ist es für mich auch nicht existent.
00:23:41: Ich glaube, das Problem, dass jetzt gerade so viel auch über Steroide geredet wird.
00:23:45: So konkret.
00:23:46: Die Leute haben können unglaublich darüber nachdenken.
00:23:48: Es wird gezeigt, wie man initiiert.
00:23:50: Es wird gezeigt, wie man das macht, wo man es herbekommt, was, was alles macht und so
00:23:53: weiter. Und ich glaube, dass dieses Auseinandersetzen mit diesem Thema bei
00:23:57: jungen Leuten also klar, die wollen breiter sein.
00:23:59: Die sehen immer breitere Körper und die haben diese dieses Denken.
00:24:03: Es ist überall präsent.
00:24:05: Ich finde es wahnsinnig stark präsent.
00:24:08: Finde ich könnte man natürlich auch untersuchen.
00:24:10: Finde ich verleitet oder könnte viele junge Leute verleiten.
00:24:14: Dann nehme ich doch mal, wenn der so viel nimmt, dann nehme ich doch vielleicht
00:24:17: auch ein bisschen, ein bisschen, eine kleine Menge.
00:24:20: Dann kann es ja nicht.
00:24:20: Der nimmt so viel, der ist gesund, der hat ja super Blutwerte, zeigt er mir die ganze
00:24:23: Zeit, wenn ich ein bisschen nehme, wird das doch
00:24:26: mich meinem Ziel irgendwie finden.
00:24:27: Also ich sehe das als als großes Problem.
00:24:32: Ich gehe in eine ganz andere Richtung.
00:24:34: Also das Thema, das stimme ich dir zu.
00:24:36: Ich sehe eher das Problem, dass wir in riesen Konzentrationsgefälle von Wissen haben,
00:24:41: weil wir in Deutschland 53 Prozent Übergewicht nicht nur dieses Jahr,
00:24:44: sondern auch letztes Jahr und vorletztes Jahr und dann wird davon gesprochen,
00:24:47: dass irgendwie schon alles bekannt ist und es wurde schon jedes Video zehnmal
00:24:50: gemacht und eigentlich ist der Markt gesättigt.
00:24:53: Und dann hast du aber Leute, die haben so die Basics einfach gar nicht drauf.
00:24:56: Sobald du aber als Fitness Influencer seichter
00:25:00: Content machst, kriegst du von der Fitnessbubble auf den Sack. Ja klar. Also von wegen ja warum erzählst du das doch jedem klar?
00:25:06: Ja, nee, Alter, ist dir klar. Aber der großen, weiten Masse nicht und es macht es für mich schwierig, einfach den Content ein bisschen breiter zu machen, wenn ich von den eigenen Leuten
00:25:15: Messe in den Rücken kriege, weil mein Content jetzt ein bisschen simpler aufbereitet ist. Wo ich dann echt sagen muss, hey Leute, glaub ich, ist ja teilweise sogar eher das Problem,
00:25:25: dass ich mit euch keiner was zu tun haben will, weil ihr euch moralisch überlegen fühlt, körperlich überlegen fühlt, vom Wissenstand überlegen fühlt und euren ganzen Charakter auf diesem Fitness-Ding aufbaut und dadurch einfach der Zugang für normal oder einfach erschwert wird, weil der möchte das vielleicht nicht, der möchte einfach nur ein paar Mal pumpen und gesund sein,
00:25:42: möchte nicht jeder einen extrem krasser, muskulöser Bodybuilder werden und das nervt mich persönlich so ein bisschen. Du möchtest ja auch die Leute greifen, die auch so seit dieser Bubbles sind quasi,
00:25:53: und somit natürlich auch positive, sagen wir mal, Beitrag leisten. Deswegen mache ich einen Nährwertvergleich von verschiedenen Chipsorten.
00:25:59: Sagen auch, warum bewirbst du, ich gebebe keine Chips, aber normale Leute essen Chips und wenn sie sich allein schon damit befassen, welche Sorte hat eigentlich wie viel Kalorien, das haben sie sich vorher nicht gedacht.
00:26:10: So ist es mit Eisorten, so ist es mit Pizza, Tiefkühlpizza, wie viel Kalorien haben die, aber auch so simple Sachen wie, du kannst auch eine Tiefkühlpizza nach Proteingehalt werden und da möchtest du eigentlich meinen,
00:26:22: die Tuenfischpizza hat da meistens Prozene, aber wenn du das mal vergleichst mit neun anderen Sorten stellst du fest, die haben alle grob gleich viel.
00:26:28: Wie der was gelernt, aber das ist simpel Wissen, fast schon so nice to know, also allgemein Wissen, auf der du auf einer Party glänzen kannst, aber das ist der Einstieg in diese,
00:26:38: ich guck mal nach Nährwert, mich interessiert es mal, ich gucke einfach mal so, und das versuche ich halt gerade so ein bisschen mehr herauszuhauen.
00:26:45: Ich glaube der Bedarf ist eben da, der Bedarf gibt ja recht, also mir fällt es tatsächlich auch schwer, dass 10. 15. mal zu erklären, wie man irgendwie ne Bicepsübung richtig ausführt,
00:26:55: weil ich natürlich aus meiner Wabbeln und aus dem gesagten ja schon denke, das weiß doch jeder, aber wenn man sich die Realität tatsächlich anschaut, weiß es eben nicht jeder, nicht jeder weiß, was Makros sind und wie viel Protein, Kalorien, da hört es schon meistens auch.
00:27:09: So eine Videoidee, vielleicht setze ich sie noch um, dass du einfach mal so Straßenumfragen mäßig einfach unterwegs bist in der Fußgängerzone und einfach nur simple was in unsere drei Makronährstoffe und dann guckst du was von normalen Leuten kommt oder solche simple,
00:27:23: Ich glaube wirklich, wir würden uns glaube ich ziemlich wundern, gar wenig, weil es wird nichts zurückkommen.
00:27:29: Und wie gesagt, wenn ich im Gym sehe, also dass die Jungs dann immer noch die Übung völlig falsch ausführen, dann merkt man schon, okay, du hast es zwar oft gesagt, aber anscheinend ist der Bedarf da, es kommen die jungen Leute nicht.
00:27:42: Also das Problem, was ich hier sehe zum Beispiel, du hast ja gesagt, du holst ja die Leute ab, dann können die wahrscheinlich noch nicht diese Fitness-Nährungszenen einsteigen.
00:27:53: Bei dem Einstieg haben die große Probleme, glaube ich, dass sie extrem überfordert sind mit der Information.
00:27:58: Das heißt, wir haben ja mittlerweile viele Trainer, Coaches, Berthelscheide, die sind leider auch nicht geschützt, der Begriff.
00:28:04: Ich bin auch seit zehn Jahren Trainer und viele meiner Kunden erzählen immer oder fragen immer das Gleiche.
00:28:12: Jeder erzählt was anderes, gerade in der Nährung oder im Training erzählt jemand anders, jeder erzählt auch über Supplement an das. Manche sagen, das bringt nichts, manche sagen das, manche sagen, ich muss Pre-Workout nehmen vor dem Training oder ist kreating gut oder schlecht, also fängt ja damit an.
00:28:25: Und ich denke, mit diesem zu viel Informationen sind die Leute einfach komplett überfordert und wissen auch gar nicht, okay, auf wen soll ich denn hören.
00:28:36: Und was würdet ihr denken, welchen Tipp habt ihr für solche Menschen, die sagen, okay, ich weiß nicht, wo mich die anfangen sollen?
00:28:43: Ich würde mir zum ersten nur eine Handvoll Creator suchen, zwei, drei und die verfolgen, wo ich denke, der ist irgendwie authentisch.
00:28:52: Punkt eins, Punkt zwei, der hat es vielleicht gelernt, also da ist ein Titel da, ob es jetzt Physio ist oder irgendein Abschluss.
00:29:00: Kann auch sein, dass es nichts wert ist, aber es ist zumindest ein Hinweis darauf. Denn natürlich, welche Erfahrungen hat der? Bis jetzt 15 und fängt selber erst mit Fitness an.
00:29:09: Kann sein, dass der Tipp richtig ist, aber wenn ich jetzt jemanden neben der vielleicht schon 30 ist und eine Haufe und Leute gekocht hat, vielleicht ist, da hat die Erfahrung einfach mehr wert.
00:29:18: Also es sind so viele Red Flags auf der einen Seite und viele Green Flags, die man sich vielleicht so selber stecken kann.
00:29:25: Und ein Thema wie, wird in der jene gelegt. Hat er nur ein Supplements-Bonsor und seine komplette Abhängigkeit, ist davon?
00:29:32: Dann wird er dir wahrscheinlich nichts neutral Informationen geben können oder hat er mehrere Einnahmequellen und kann im Prinzip sagen, was er will.
00:29:40: Denn ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass er auch sagt, was er will. Also es ist nie muss, ein Beispiel zum Beispiel Sascha Huber.
00:29:49: Das ist auch ein Prozess als Hauptsponsor, aber ich glaube trotzdem nicht, dass er deswegen gelügt, um das Zeug zu verkaufen.
00:29:53: Weil es kann nur ein Hinweis sein, aber es ist nie 1 zu 0.
00:29:58: Wie sehr steckt sozusagen verkäuferisches Interesse hinter dem, was du bewirbst?
00:30:03: Ich wäre vorsichtig bei Leuten, die sagen würden, Fleisch ist furchtbar ungesund und giftig und so weiter.
00:30:12: Nur mit Vegan kommst du an dein Ziel und verkauf veganes Supplements und veganes Kochbuch.
00:30:18: Bei solchen Sachen wäre ich vorsichtig oder ganz vorsichtig, wäre ich eben besonders bei den ganzen Frauenthematiken, die hast du glaube ich auch schon angesprochen,
00:30:25: wenn einfach ein Mädel Homeworkouts verkauft.
00:30:29: Und das finde ich dann wirklich so ein bisschen ja nicht mehr ganz so fair.
00:30:35: Ich habe mich mit einem Superkörper und dem verkauft sozusagen Homeworkouts und suggeriert damit, dass sie den Körper halt mit diesen Homeworkouts aufgebaut hat.
00:30:44: Die meisten sahen ja von vornherein schon überdurchschnittlich aus.
00:30:48: Ja, aber ich kenne viele tatsächlich, die auch früher mal Homeworkouts verkauft haben und wirklich gesagt haben hier, die Übung ist für diesen Hintern.
00:31:00: Ich habe mal in German trainiert, da wäre ich einfach ein bisschen vorsichtig.
00:31:06: Du musst nicht trainieren und so weiter und dann wollen die halt diese Bauchwerkgürtel verkaufen oder so was.
00:31:14: Da würde ich immer so ein bisschen gucken, wie viel Interesse dahinter.
00:31:20: Gibt es denn jemanden, der du jetzt aktiv deswegen auch feust, weil ich meine, du hast ja natürlich deine Fachspitise und hast auch viel Erfahrung.
00:31:29: Also guckst du überhaupt eigentlich noch YouTube oder was?
00:31:31: Und das ist ganz interessant tatsächlich.
00:31:33: Ich schaue auch YouTube, ich schaue eher im Englischsprachigen Bereich, nicht weil ich wissen will, wie eine Übung geht oder so.
00:31:39: Ich schaue bei dir gerne mal vorbei und du meinst gerade zum Beispiel das Thema Eis.
00:31:43: Ich weiß wahrscheinlich sehr viel über Training, über Ernährung und so weiter, aber selbst für mich.
00:31:48: Und deswegen glaube ich auch, dass die Daseinsberechtigung von Videos einfach groß ist, nicht nur für neue Leute, sondern auch Leute wie mich zum Beispiel.
00:31:55: Ich habe hier Kalorienvergleich von unterschiedlichen Eisorten und da hat die auch immer, ach cool, das Kaktus hat, mag das Kaktuseis und das hat irgendwie nur 60 Kalorien.
00:32:02: Der Capri mag ich nicht, weißt du, da muss ich Abstriche machen.
00:32:05: Und dieses Kaktuseis, weil da oben das, das es schmeckt lecker und so.
00:32:09: Stimmt, stimmt, so war das ja, das hat wirklich wenig Kalorien.
00:32:13: Und bei anderen, ich gucke mir gerne wirklich Workouts, motivierende Workouts an, wo ich die Übungen kenne, aber ich habe sie nicht mehr auf dem Schirm.
00:32:21: Ich habe so viele Übungen, wo ich dann denke, hatte mal stimmt, die Übung habe ich früher gemacht, jetzt kenne ich die ganzen neuen wissenschaftlichen Studien.
00:32:26: So irgendwie, Dehnung ist wichtig, da viel Last drauf legen und so.
00:32:30: Und dann denke ich mir plötzlich, man stimmt, die Übung, die macht aus der jetzigen Sicht keinen Sinn, keinen Wildnis Sinn.
00:32:37: Also ich teste dann viel, ich baue dann extra Dehnungen ein, mache zum Beispiel hinten nicht mehr so viel Pump-Sätze und so weiter.
00:32:43: Also gucke, bei Waden finde ich fast nur noch im gedehnten Bereich bis zur Hälfte, früher immer so, oh, wie komme ich hoch, dann rutscht der mal runter.
00:32:50: So von den ganzen Polstern, jetzt bleibe ich einfach unten und so.
00:32:53: Das guckt man dann bei anderen, wie die trainieren und motiviert sich und zieht natürlich auch für sich immer wieder ein paar Sachen raus.
00:33:00: Also ich gucke super gerne, also gucke, weiß nicht, so die ganzen Pläßig-Physik-Jungs, irgendwie, wie die sich vorbereiten, wie die dann wirklich so kurz davor sind.
00:33:11: Ich gucke gerne, wie gut die trainieren, Chris Bams hat guckt gerne, weil ich auch von der Trainingslehre recht viel halte, die ja so zum Schluss halte, also auch unterschiedliche Phasatypen und so.
00:33:18: Also alles ergänzt dann auch nochmal so meine Sicht oder das, was ich vorher mal gesagt habe und glaube, wie das auch.
00:33:24: Also auch in den deutschen Raum jetzt nicht so, wo du jetzt wirklich so Glocke angeklickt hast.
00:33:29: Wenigweil, und das ist tatsächlich weil, weil ich finde, dass viele eben nicht mehr guten Fitness-Content machen.
00:33:37: Sie identifizieren mit den ganzen riesen Body-Bildern, die sehr, sehr viel über Stoffe sprechen.
00:33:44: Also das ist auch nicht mein Ansatz vom Training.
00:33:47: Also für mich ist Training auch irgendwie das, was ich mit meinem Körper als Maximum gehen kann.
00:33:53: Also ich gucke sehr auf mich und nicht, was kann ich noch.
00:33:56: Also meine Zielsetzung ist ganz anders.
00:33:59: Ich glaube, es gibt nicht mehr viele, die so das Training propagieren, was ich so trainiere.
00:34:07: Also es gibt viele machen dann irgendwelche Beratungen oder machen irgendwelche Coachings oder sind völlig woanders jetzt und so weiter.
00:34:16: Also ich weiß gar nicht, einige sind wirklich dann sehr am Anfang, was ich gut finde, also sehr Mainstream, sehr.
00:34:25: Also ich weiß nicht, was ich auch, was ist Kalorien oder so, das ist dann auch nicht mehr mein Thema.
00:34:29: Also ich fühle mich nicht so ganz abgeholt tatsächlich im Fitnessbereich.
00:34:34: Also ich gucke mir Videos mittlerweile ja anders an.
00:34:38: Ich gucke mir dann wie ist die Kameraeinstellung, wie haben sie das Licht gewählt, welches Mikrofon haben die.
00:34:43: Ich gucke so aus, dass ich auch Serien an.
00:34:45: Also ganz oft schicke ich meiner Assistentin ein Bild vom Fernseher, weil die das Set-up geil haben.
00:34:53: Beispiel in irgendeiner Serie, wo ich dann gucke mal, die haben einen Betonwand mit den Pflanzen und Holzoptik, so in die Richtung können wir bei uns auch.
00:34:59: So was gucke ich viel und informässig gucke ich mir auch keine deutschen Fitness-Sachen an.
00:35:05: Außer jetzt zum Beispiel, wenn du ein Video über NDR beitragst, gesellschaftskritisch, da bin ich dann voll dabei.
00:35:12: Da will ich wissen, einmal was euer Beitrag, weil ich auch nicht Zeit habe, mir alles selber anzugucken, aber dann will ich auch gleich deine Meinung dazu wissen,
00:35:20: dass ich da sehr straight und ein Eier ist da nicht rum.
00:35:22: Und dann gucke ich mir aber auch andere Sachen an, gerne auch Podcasts.
00:35:25: Da will ich dann auch eher so die Einschätzung haben, es geht eher in gesellschaftskritische Themen, aber jetzt nicht mehr Kalorien.
00:35:32: Da gucke ich dann auch eher so ein Andrew Huberman an oder zur Motivation auch gerne so ein Jocko Willing, David Gorgans, diese ganzen...
00:35:40: Wenn du ein Buch geschrieben glaubst, ne?
00:35:42: Zwei Bücher habe ich auch beide gelesen.
00:35:44: Ich höre auch viele Hörbücher, lese auch Bücher.
00:35:48: Ich bin mittlerweile in dem Alter, wo ich sage, boah, ich bin alt, mit 20 fand ich das nicht cool.
00:35:53: Schade, wenn du das sagst, das müsste ich ja schon hier.
00:35:58: Ich werde in zwei Wochen, werde ich 36.
00:36:01: Aber wenn du jetzt vom Alter sprichst, denkst du, du würdest weiterhin in Zukunft in den nächsten 20 Jahren mit YouTube weitermachen?
00:36:10: Wolle ich weitermachen?
00:36:12: 100 pro. Die Frage ist nur in welcher Art.
00:36:15: Weil wir sind ja die erste Generation, die mit den Influencern alt wird.
00:36:19: Wenn du jetzt 60 bist, was guckst du dir an?
00:36:21: Du guckst dir keine Influencer an, es gibt doch keine 60-jährigen Influencer oder halt ganz wenige.
00:36:26: Sondern du guckst halt Schlager im Fernsehen an.
00:36:30: Wenn wir jetzt aber noch 30 Jahre oder bei dir 10 Jahre bis für 60 sind, dann guckst du jetzt nicht auch auf einmal Schlager im Fernsehen an.
00:36:39: Du guckst dir das an, was du jetzt anguckst in leicht abgewandelter Form.
00:36:43: Absolut richtig.
00:36:44: Ich hatte das mit Gherki auch besprochen, weil der ja auch lange dabei ist.
00:36:47: Und wir haben auch über Rente als Influencer gesprochen und er sagt auch, vielleicht machst du dann Content für die Painpoints, die du halt mit 50 oder 60 hast.
00:36:55: Und du hast deine Audience, wächst mit dir mit, die wird mit dir alt.
00:36:59: Absolut richtig.
00:37:00: Dann haben die auch andere Probleme.
00:37:02: Ich glaube, ein Punkt, der noch dazukommt, ich glaube Fernsehen wird es dann nicht mehr geben.
00:37:04: Das heißt, es werden ganz viele gute Formate, die man viel besser machen kann.
00:37:10: Podcast ist ein gutes Beispiel.
00:37:11: Ich finde, Podcast ist etwas, was plötzlich uns wieder anspricht.
00:37:14: Ich weiß nicht, kann man das Social Media nennen, ich weiß nicht.
00:37:17: Aber ich glaube, dass sich das vielleicht noch erweitern wird in Richtung Gesprächsrunden, in politische Runden und so weiter, in Themen, die uns interessieren.
00:37:25: Ich glaube, in die Richtung wird es weitergehen, weil warum soll man denn das Ganze geben oder aufhören?
00:37:31: Das Gegenteil von TikTok.
00:37:34: Ich kann mit TikTok nichts anfangen.
00:37:36: Aber auf einmal kommt Podcasts, wo ich dann...
00:37:39: Ein Thema richtig differenziert besprechen, was so in 20 Sekunden halt nicht kann.
00:37:42: Ich habe das sehr gefreut.
00:37:44: Mich freut diese Entwicklung, weil es super kurze Videos gab.
00:37:47: Da hat mir jeder gesagt, YouTube ist tot und kurze Aufmerksamkeit, Spanne und so weiter.
00:37:52: Aber man sieht ja auch, die ganzen Stories werden länger, die TikToks werden länger, Podcasts werden immer länger.
00:37:57: Mir gibt es Hoffnung, so sozusagen, hoffentlich werden Leute breit sein, sich länger und intensiver miteinander zu setzen.
00:38:08: Ich finde es ganz wichtig, auch zu diskutieren, auch Themen wirklich tiefer zu begreifen zu wollen,
00:38:13: auch Interesse für Menschen tiefer zu haben, weil wir hatten das auch gestern besprochen.
00:38:18: Man kennt die Leute auf TikTok meist.
00:38:22: Man weiß, ah, ja, ja, der man ein kürziges Video gemacht hat.
00:38:26: Aber wer ist der? Wie heißt das Profil?
00:38:30: Also ich finde, genau.
00:38:33: Das ist jetzt auch Richtung länger und intensiver Beschäftigung, auch mit Personenruhe.
00:38:37: Man kann ja auch Personen als Vorbild nehmen.
00:38:40: Aber dabei haben ja diese TikTok auch 5 Millionen Follower oder so.
00:38:44: Wir kennen die Zahlen, wie sehr solche Leute dann Influenzen oder wirklich Influenzen.
00:38:51: Was ist der Impact im Vergleich zu den Zahlen?
00:38:54: Da habe ich auch einen Hot-Tech, habe ich heute Morgen im Hotel ein YouTube-Video gesehen
00:38:58: und das war wirklich, dass ich mir "Fuck hat der Recht".
00:39:01: Das war gegen das Short-Form-Content, also TikTok und Reels, dass es halt immer weniger werden wird.
00:39:06: Einmal weil natürlich die Monetarisierung ein Problem ist.
00:39:09: Keiner guckt sich einen 10 Sekunden Werbeclip an für einen 3 Sekunden TikTok.
00:39:12: Heißt Meta jetzt mit Instagram, die verlieren halt Geld dadurch, für die es halt kein Incentiv da weiter zu machen.
00:39:19: Aber die Frage, die er gestellt hat ist, warum schauen wir eigentlich vertikale Videos an?
00:39:24: Und die Antwort ist, ja, weil dein Handy halt so ist.
00:39:28: Und wer dein Handy so, dann würdest du keine vertikalen Videos schauen.
00:39:31: Und jetzt ist die Frage, was kommt denn nach dem Handy?
00:39:34: Ich meine, alle Handy sehen mittlerweile alle gleich aus.
00:39:36: Ja, es kommt Brillen.
00:39:38: Ob das jetzt von Apple so eine Vision Pro ist oder eine Google-Sings.
00:39:41: Aber es wird in die Richtung gehen, auf einmal bis wieder horizontal, weil deine Augen normal so sind.
00:39:46: Heißt für alle, die jetzt halt YouTube machen, ja.
00:39:49: Das ist ein extrem guter Punkt.
00:39:51: Sehr, sehr guter Punkt, weil ich frage mich auch mal, es ist unnatürlich von oben nach unten.
00:39:55: Du hast ja eigentlich dann deinen Sichtwerk davor hier.
00:39:57: Deswegen ist TV so und Kino so und eigentlich alles so.
00:40:00: Das ist tatsächlich so.
00:40:02: Guckst du denn noch Fernseher, was ja vorhin Siemler auch angesprochen hat?
00:40:05: Ich meine, heutzutage haben wir ja die größte Freiheit und die Möglichkeit selber, die ganze Kanäle auszusuchen, wie zum Beispiel YouTube.
00:40:12: Ich habe mal heute Lust, so eine Unterhaltung anzusehen.
00:40:15: Oder ich habe mal heute Lust wirklich so ein Informations-Content anzusehen.
00:40:19: Fernseher ist das ja super schwierig.
00:40:21: Man muss ja erstmal durchblättern, was kommt, ab dem 15.00 Uhr oder so.
00:40:26: Ich habe die Fernseher lange nicht mehr geschaut, muss ich sagen.
00:40:28: Wenn du Kinder hast, merkst du es krass, weil wir gucken da im Fernsehen, ich habe es gar nicht angeschlossen.
00:40:34: Wir haben Netflix, Amazon und halt da YouTube.
00:40:36: Und mein Sohn kennt so Fernsehen nicht.
00:40:38: Der ist halt neun und für den ist so, du drückst drauf, dann kommt was und dann schalte ich um.
00:40:43: Wenn der dann bei meinen Eltern ist und dann auf einmal, "Weher, du musst gucken, was kommt."
00:40:48: Und dann kommt ein Werbeblock, der kennt keine Werbung, das da mal sechs Minuten Spielzeuge und Süßigkeiten durchrattern.
00:40:55: Der ist dann wie hypnotisiert und sagt, das will ich haben, das will ich haben, das will ich haben.
00:40:59: Und da ist mir so aufgefallen, oh stimmt, das kennt er gar nicht.
00:41:03: Und da ist ja meine Tochter zur Welt kam und die dann laufen konnte mit eins irgendwann.
00:41:07: Geht sie zum Fernsehen hin und will am Fernsehen swipen.
00:41:11: Und du denkst, guck mal die will den Fernsehen swipen, aber da denkst du, für sie ist jede Oberfläche zum Swipen.
00:41:17: Das ist so intuitiv für dich, für was ne Fernbedienung, die brauchst du ja nicht mehr.
00:41:22: Du hast ja auch Sprachassistenten, du brauchst nicht mehr.
00:41:24: Bald hast du mit Augen guckst nur drauf und das wird halt so schnell auch gehen.
00:41:28: Überleg mal, jetzt auf einmal haben wir ChatGPT und Autoport Schneide den Podcast und das war jetzt auch innerhalb von einem halben Jahr.
00:41:35: Was ist in drei Jahren?
00:41:37: Also ich, wir schauen gar keinen Fernsehen.
00:41:41: Wir gucken noch nicht mal groß, irgendwie Netflix oder so, super, super selten.
00:41:48: Auch bewusst, wir haben früher, also selbst Fernsehern haben wir schon lange nicht geguckt, aber bewusst, als wir hier in Deutschland waren,
00:41:53: büsste dieses abends mal Netflix-Serie, das echt geliebt und dann mit dem Eis und so weiter, da kamen viele Sachen zusammen.
00:41:59: Und dann sind wir halt umgezogen und dort wirklich bewusst mal, selbst wenn wir mal Zeit hatten oder so, kommen wir mal was gucken, nee.
00:42:07: Und auch das, die Routine ist komplett gelöscht, das ist komplett raus.
00:42:11: Und ich muss wirklich sagen, ich vermisse es kein Stück, kein Stück.
00:42:17: Aber man geht halt früher schlafen, man ist dann kein Schrott mehr, also bei uns ist es so, wir essen keinen Schrott mehr abends,
00:42:22: wir gehen einfach früher schlafen, sind morgens früher wach und ich vermisse es null.
00:42:27: Also irgendwie sich beriesen zu lassen und so weiter.
00:42:30: Bei mir ist es wirklich on-demand, aber bei mir ist es wirklich so Information.
00:42:33: Also ich liebe wirklich alles, was informativ ist und krass, wenn ich gut.
00:42:37: Dafür ist es ja da.
00:42:39: Was ich lustig finde, ich als YouTuber verbiete, meinen Kindern YouTube zu gucken, weil du hast auf YouTube ein Haufen Schrott
00:42:46: und du kannst sie da nicht alleine lassen, auch nicht auf YouTube Kids.
00:42:49: Auch nicht, weil da so viel dummer Content, der einfach nur dumm macht, weil er einfach nur laut und grält und quitschende Geräusche und Spielzeug.
00:42:57: Es ist ein Riesensprung zu Netflix, wo du in der Serie nichtsdestotrotz in der Handlung hast, da gibt es eine Lektion vielleicht.
00:43:03: Also das ist nochmal was anderes als bei YouTube und das ist halt so das Perfide,
00:43:07: dass man als Erwachsener hauptsächlich sein Geld mit einer Plattform bespielt, die man seinen Kindern aber verbietet.
00:43:13: Bei mir ist es tatsächlich, wir haben ja, wir haben uns ja auch vorher schon unterhalten,
00:43:17: wir haben ja komplett Victoria, komplett aus dem ganzen Social Media Thema rausgehalten,
00:43:22: komplett, also nie ihr Gesicht gezeigt und so weiter.
00:43:24: Ich wollte auch nicht, dass ihr YouTube schaut und so, aber sie hört eben gerne und die gibt es ja auch in Videoform diese Podcast.
00:43:30: Da gibt es so Leute, die die Welt erklären, zeigen warum der Himmelblau ist und so weiter.
00:43:34: Und jetzt steht sie plötzlich vor mir, weil sie weiß ja auch, dass ich so etwas mache.
00:43:39: Und jetzt sagt sie plötzlich, Papa, lass uns das zusammen, ich möchte das auch machen.
00:43:43: Ich möchte, und wirklich so aus ihrem Antrieb, weil sie ist wirklich auch so die, die wirklich, die liebt es zu erklären,
00:43:48: sie ist auch in ihrer Klasse so die, die wirklich allen was erklärt und so weiter.
00:43:51: Und jetzt stehe ich wirklich so ein bisschen vor dem, ja vor der Frage oder vor dem Dilemma, ja was mache ich denn jetzt?
00:43:57: Eigentlich eine ganz tolle Möglichkeit, ein Kind wirklich daran zu führen und auch wirklich viele Soft Skills zu beizubringen und ganz vieles,
00:44:07: aber was macht man?
00:44:08: Wie oft standest du vor der Klasse mit so einem zittrigen Blatt und hast versucht, irgendeinen Vortrag zu halten und kriegst es bis heute nicht gut hin,
00:44:14: du könntest deinem Kind beibringen.
00:44:16: Es ist später wichtig und die Frage ist, wie viel Medienkompetenz bringt es deinem Kind bei, bringt es ihm das als Werkzeug richtig zu nutzen
00:44:24: und dadurch vielleicht selber sogar dich zu verbessern oder gehst du auf die Konsumentenseite und steckst es einfach nur hier vom Bildschirm und guck halt einfach.
00:44:33: Ist du irgendjemanden der früh, sage ich mal, ja irgendwie Medien oder Bekanntheit erlangt hat durch Medien, es kann passieren, es wäre niemals die Intention,
00:44:43: falls man sowas machen würde, aber stell dir vor, man hat Reichweite, man wird bekannt.
00:44:48: Also ich kenne niemanden, der da mal reingegrausgekommen ist aus den Gassen.
00:44:52: Man könnte vielleicht Justin Timberlake anführen, aber das ist schon wieder bei Britney Spears vorbei,
00:45:00: und dann sagen wir, wie weit man vielleicht auch eher einflussartig ist.
00:45:04: Und dann hast du natürlich so ein McCawley Karkin und die ganzen Killerstars, die alle, also ich, auch ganz vorsichtig,
00:45:11: ganz besonders die, die auch dann so ein bisschen mehr dann gepusht wurden und so weiter, egal ob es Justin Bieber, egal ob es irgendwelche Selena Gomez,
00:45:17: also das sind ja Wahnsinns, aber er hast du mal so ein ganz altes Interview von Ryan Gosling gesehen, der Schauspieler,
00:45:24: der hat ja auch schon ganz freundlich, man unterschätzt es, weil die jetzt zu ihren Hype haben und dann siehst du so ganz alte Dinger oder ganz bekannt auch Kai Pflaume,
00:45:31: der da in so einer Talkshow saß, wo er noch mit Aktien gehandelt hat.
00:45:37: Genau, mit seiner E-Gefrisur, super gut, super gut.
00:45:40: Ja, nichts was, ist da los. Herzplant, Herzplant, super geil.
00:45:43: Nein, ich weiß, ich bin so alt, ich hab das tatsächlich noch geguckt.
00:45:46: Oh, das ist dein...
00:45:48: Das ist wirklich, mit der Wand, dann geht es dann ganz so, super gut.
00:45:52: Ja, ich bin ja jetzt auch, jetzt ist es ja das Stellsfragen und die müssen oder sehen nur die Schule oder so, und du musst dann denjenigen...
00:45:57: Hab ich auch gesehen.
00:45:59: Aber viele Kinder, wie ich sage, Schüler, die wollen ja wirklich YouTube-Star werden, also es gab ja wirklich Umfragen in der Schule, was möchtest zu werden.
00:46:06: Und die 9 von 10 Schüler und Schülerinnen haben wirklich gesagt, ja, ich möchte YouTuber werden und früher war das ja gar nicht wirklich...
00:46:13: Also eigentlich, unvorstellbar, in unserer Zeit, ich bin noch 34, als wir so jung waren, sage ich mal so 10, 11,
00:46:21: da gab es ja erstmal gar kein YouTube, wenn überhaupt, wussten wir ja nicht, dass das mal existiert.
00:46:25: Und das ist so eine spannende Entwicklung von Social Media, was ich wirklich sehr, sehr stark bewachte.
00:46:31: Wie alt bist du?
00:46:33: Ich bin 34.
00:46:34: Ja, weil ich...
00:46:35: Ich bin 34.
00:46:36: YouTube, Alter, ich hab ja das Internet noch miterlebt, die SCN-Mode.
00:46:39: Ja, genau, Mode hab ich auch noch erlebt, diese Mode im Geräusch hab ich noch im Kopf.
00:46:43: Aber du zeigst ohne Handy oder so, kennt ihr nicht, ne?
00:46:46: Ja, doch, doch, doch.
00:46:49: Du bist zu meinem Teenie-Altern.
00:46:50: Was war dein erstes Handy?
00:46:52: Ganz, ganz früher, ne? Tatsächlich so ein Siemens C25 oder so, also wirklich noch vor diesem typischen Nokia, was ihr kennt.
00:46:57: Ich hatte Nokia, ich glaube, 2, ne 61, 10 war das.
00:47:02: Da war so eine Antenne oben drauf.
00:47:04: Genau, und Antenne in so einer Riegel-Aktion.
00:47:06: Die waren wirklich stabil ohne Ende also, damit haben wir Fußball gespielt und da war mein erstes Handy war Mutter-Roller.
00:47:11: So ein Blau ist.
00:47:13: Ja, damals war ich sehr stolz, also muss ich echt sagen.
00:47:17: Ja, das war zu viel in der Thematik.
00:47:18: Ich glaube, weil ich höre es auch immer wieder, ja, ich will auch Influencer werden.
00:47:23: Und ich glaube, es ist wirklich, es gibt ja 2, es gibt ja die Influencer, die wollen berühmt werden.
00:47:29: Und ich würde davon sehr abraten, weil ich glaube, das stellt man sich sehr anders vor.
00:47:33: Ich glaube, die Gefahr liegt auch dabei, wenn man sich präsentiert, bietet man ja auch sehr viel Angriffsfläche auf die eigene Person.
00:47:41: Was ist, wenn man bejubelt, beliebt wird und dann plötzlich kriegt man Shitstorm und dann greift es die Persönlichkeit an und dann, was macht man dann, wie geht man damit um?
00:47:51: Also ich will sogar behaupten, dieses öffentlichkeitswirksame Berühmtsein ist so die Schattenseite von meinem Job.
00:47:57: Weil du gehst raus, alle erkennen dich.
00:48:00: Es mag im ersten Sinne cool klingen, wenn du es nicht hast.
00:48:03: Aber wenn du es hast, dann musst du jedes Mal überlegen, okay, ich gehe heute im Hotel runter ins Frühstück, ja, gucken Leute und mache vielleicht ein Bild von dir.
00:48:10: Weil du halt da halt verschlafen runtergehst und dein Rührei ist so, weißt du?
00:48:14: Ist man ja im Sauna oder so?
00:48:16: Manchmal ist man ja auch einfach nicht bereit.
00:48:18: Manchmal, ich kenne das sehr, sehr gut, immer, wenn ich auch in Deutschland bin und dann bin ich in einem Hotel und in einem Frühstück ist es typisch.
00:48:23: Dann kommen Leute und ich habe mir immer gesagt, zu dem Job gehört ist auch mit Menschen zu sprechen.
00:48:30: Wenn ich jemand fragt, das ist Teil des Jobs, weil sonst würde ich damit komplett aufhören, wenn ich das nicht machen wollen würde.
00:48:36: Trotzdem ist man manchmal natürlich nicht bereit, nicht aufnahmefähig, man ist manchmal nicht in Form, ich kenne immer das wirklich.
00:48:41: Ich bin frei, warte, ich liege da und ich berg wie so ein Handy hoch geht und Bilder macht.
00:48:46: Ich weiß noch ganz genau, wir waren in Remont irgendwann mal und dann habe ich auch mal bei McDonalds in Burger gegessen.
00:48:51: Wirklich fünf Minuten später, siehmal, hat ein Burger bei McDonalds gegessen in so der Hochzeit.
00:48:55: Da war alles dann, bei mir gab es ja Geschichten, die auch dann erfunden wurden.
00:49:00: Bei mir gab es ja wirklich Geschichten, dass jemand wirklich und der Psychologe aus Düsseldorf war dann und dann wurde darüber,
00:49:06: unser Psychologe aus Düsseldorf, sozusagen im Puff gesichtet und so weiter und hat dann eine Wille ver...
00:49:11: Also wirklich auch Lügen, wo jeder genau... also ich kann nichts dagegen tun, aber jeder weiß, also das sind wirklich...
00:49:17: Wenn es dann an die Person geht, deswegen würde ich jedem sehr raten,
00:49:21: vielleicht überhaupt darüber nachzudenken, so wie wir das gemacht haben und zwar wirklich etwas zu lernen.
00:49:28: Und das dann zu teilen?
00:49:30: Ja, weil wir sind ja nicht Influencer, sondern wir sind Dozenten sozusagen.
00:49:34: Ich kriege auch Fotos von meinem Auto im Mac Drive und dann sagst du, ja, und darf ich jetzt nicht mit meinen Kindern zu McDonalds mal gehen.
00:49:41: So kriegst du gleich ein Bild, wo ich denke, okay, wo warst du? Ja, auch da. Ja, guten Morgen.
00:49:46: Ja, das ist krass.
00:49:49: Ja, also was war es auf jeden Fall sehr spannende Themen.
00:49:52: Ich danke dir, Steph, dass du dir gerade was warst.
00:49:54: Immer gerne.
00:49:57: bis zum nächsten Video Leute. Ciao Ciao.
Neuer Kommentar